Datum: 01.12.2020
Uhrzeit: 16:15 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Online-Vortrag per Zoom – Die Einwahldaten erhalten Sie nach der Anmeldung. Zur Teilnahme ist ein Mikrofon erforderlich.
Termin speichern
01.12.2020 / 16:15 Uhr
Workshop Design Thinking – mit frischen Ideen raus aus der Krise
„Raus aus der Komfortzone“, „Unsicherheiten erlauben und aushalten“, „einen Sachverhalt aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zu betrachten“, „fachfremde Expertisen vorurteilsfrei nebeneinanderstehen lassen und dabei dem Reflex der sofortigen Bewertung zu widerstehen“.
Schwierig für Sie? Dann sollten Sie sich einmal mit den „advanced“ Techniken des Design Thinking vertraut machen. Denn, Design Thinking bietet weit mehr als Brainstorming auf bunten Zettelchen und nette Bastelrunden mit Kolleg*innen. Design Thinking ist ein sogenanntes Mindset – eine Geisteshaltung, die man erlernen und üben kann.
Dieser Vortrag möchte neue Impulse geben, welche Aspekte das Design Thinking noch bereithält und dazu anregen daraus neue Handlungsmuster abzuleiten. Gerade in Zeiten, die ungewohnt und anders sind als das bisher Vertraute.
Ziele des Vortrags
- Kennenlernen des iterativen Design Thinking-Prozess
- Möglichkeiten zur genauen Analyse einer Herausforderung (Problemstatement)
- Impulse wie daraus Lösungen für plötzliche eintretende Veränderungen, wie Krisen entwickelt werden können
- Impulse für Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldung: https://veranstaltungen.ihkrt.de/dthinking
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus KMU aller Branchen
Referentin: Sabine Högsdal, Dipl.-Designerin
Veranstalter: Die Hochschule Reutlingen in Kooperation mit der IHK Reutlingen im Rahmen des Digital-Hub Neckar-Alb & Sigmaringen