
X-change
studieren Sie in zwei Ländern, an zwei Hochschulen, in zwei Sprachen und Kulturen und erlangen Sie zwei Bachelor Abschlüsse!X-cellence
weil das IMX-Programm als erstes BWL-Bachelor- Programm einer staatlichen Hochschule mit dem Premiumsiegel der FIBAA ausgezeichnet wurde.X-perience
weil Sie in beiden Ländern ein integriertes Praxissemester bei großen internationalen Unternehmen absolvieren.
Zwei Länder
Die Studieninhalte an der ESB Business School und an Ihrer Partnerhochschule im Ausland sind detailliert aufeinander abgestimmt, sodass keine inhaltlichen Überschneidungen durch den Wechsel entstehen. Die erbrachten Studienleistungen werden von den Partnerhochschulen gegenseitig anerkannt.
Sie studieren in kleinen, multinationalen Gruppen und erhalten so in Ihrem achtsemestrigen Studium fundierte ökonomische und weitreichende interkulturelle Kenntnisse.
Die Studieninhalte umfassen sowohl Pflichtmodule zur Vermittlung der wesentlichen betriebswirtschaftlichen Grundlagen als auch Wahlpflichtmodule, mit denen Sie individuelle Schwerpunkte, wie z. B. Marketing, Finance oder HR setzen können.
Pflichtmodule:
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesens
- Marketing
- Organisationsentwicklung
- Grundlagen aus dem volkswirtschaftlichen und juristischen Bereich
- Kommunikative und interkulturelle Fähigkeiten
- Personalmanagement
- Internationales Rechnungswesen
- Internationale Studien
- Unternehmensführung
- Informations- und Produktionsmanagement
- Wirtschaftsethik
Wahlpflichtmodule sind z. B.:
- Risikomanagement
- Globalisierung
- Energiewirtschaft
- ganzheitliches Management
Eine detaillierte Inhaltsbeschreibung finden Sie in den Modulhandbüchern.
zwei Hochschulen
Im Studiengang International Management Double Degree (IMX) studieren Sie jeweils zwei Jahre in Deutschland und einem Land Ihrer Wahl. Dabei können Sie zwischen elf Ländern mit jeweils einer renommierten Partnerhochschule wählen, wobei in Nordamerika gleich drei Partnernuniversitäten zur Auswahl stehen.
Entweder beginnen Sie Ihr Studium in Reutlingen oder an der Partnerhochschule im Ausland. Zum fünften Semester wechseln Sie dann den Studienort.
In zwei integrierten Praxissemestern während Ihrer Zeit an der ESB und der Partneruniversität sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrung. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr internationales Profil noch weiter ausbauen, indem Sie ein freiwilliges Praktikum in einem dritten Land absolvieren.
Diese einzigartige Möglichkeit bietet Ihnen die ESB Business School im Rahmen der International Partnership of Business Schools (IPBS). Die IPBS ist mit aktuell 2.000 Studierenden das größte integrierte Hochschul-Kooperationsprogramm Europas.
zwei Abschlüsse
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erwerben Sie den Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen und den vergleichbaren akademischen Grad der Partneruniversität, die Sie besucht haben. Mit diesem Profil rücken Sie in den Fokus von führenden, international tätigen Unternehmen aller Branchen und Größen.
Durch das achtsemestrige Studium erhalten Sie 240 Credit Points, die maximale Anzahl in einem grundständigen Studium. Somit erfüllen Sie die formalen Zulassungsvoraussetzungen für alle weiterführenden Master- und viele Promotionsprogramme weltweit.
Verhaltenskodex
Respekt, Vertrauen und Engagement sind Werte, an denen sich alle an der ESB Business School orientieren: die Professoren, die Mitarbeiter und auch die Studierenden. Das IMX Programm hat diese Werte in einen Verhaltenskodex umgesetzt, dem alle Mitglieder des Studiengangs verpflichtet sind.
test
H1 dies ist ein Test
H2dies ist ein Test
H3dies ist ein Test
H4dies ist ein Test
--
H1 dies ist ein Test
H2dies ist ein Test
H3dies ist ein Test
H4dies ist ein Test
Bewerbungsprozess
Lesen sie sorgfältig die Zugangsvoraussetzungen
Füllen Sie das Bewerbungsformular aus
Nehmen Sie auf Einladung an der Aufnahmeprüfung teil
Element 2
Credtis: Blixa Bargeld: lead vocals, guitar, various instruments, songwriter, producer Mark Chung: bass, backing vocals, various instruments, songwriter, producer N.U. Unruh: percussion, backing vocals, various instruments, songwriter, producer FM Einheit: percussion, backing vocals, various instruments, songwriter, producer Alexander von Borsig: tapes, percussion, various instruments, songwriter, producer Jon Caffery: mixing, engineer Tim Young: mastering Beate Bartel: bass guitar