Hochschule Reutlingen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Virtuelle Infosessions

Nehmen Sie an unseren virtuellen Infosessions teil!

In kurzen Online-Veranstaltungen stellen wir Ihnen das Programm vor und beantworten Ihre Fragen zu Studieninhalten, Studienablauf und Bewerbung.

Virtuelle Infosessions

Gespräch vereinbaren

Wir freuen uns, Sie persönlich zu unserem Studiengang zu beraten.

MBA International Management Full-Time

  • Interkulturell
    Englischsprachiges BWL-Bachelorprogramm in internationaler Atmosphäre (bis zu 50 % Studierende aus aller Welt)

  • Flexibel
    Maximale Wahlmöglichkeiten für individuelle Studienschwerpunkte und Abschlüsse, Auslands- und Praxissemester

  • Einzigartig
    Mit der "Fast Track"-Option in nur 8 Semestern zum kombinierten Bachelor- plus Master-/MBA-Abschluss
     

Weitere Vorteile:

  • In einem komplett englischsprachigen Studium erwerben Sie fundierte Kenntnisse der internationalen Betriebswirtschaftslehre, vervollkommnen Ihr Englisch und lernen eine weitere Sprache.
  • Bis zu 50 % der Studienplätze gehen an internationale Bewerber. Sie sind von Anfang an Teil eines kulturell vielfältigen Studierendenumfelds.

  • Ab dem vierten Semester stehen viele Optionen offen: Praktika (in Deutschland oder darüber hinaus), Wahlfächer in Marketing, Strategy, Finance, Leadership, Digital Business oder Economics und verschiedene Abschlüsse (BSc oder BSc plus MBA/Master).

  • Mit dem Bachelor of Science nach sieben erfolgreichen Semestern können Sie in nur einem weiteren Semester einen MBA- oder Masterabschluss von einer internationalen Partnerhochschule erlangen.

Eckdaten

Alle Daten und Fakten für Ihren Studiengang auf einen Blick

Unterrichtssprache

Englisch

Studiendauer

7 Semester
+ 1 Semester für MBA/Master Fast Track Option

Zulassungsvoraussetzungen

Fachhochschulreife oder Abitur und
sehr gute Englischkenntnisse

Studienbeginn

Sommersemester: Anfang März
Wintersemester: Mitte September

Kosten

167,30 € für reguläre Studierende 
97,30 € für Austauschstudierende

Studienplätze

140 pro Jahr
(bis zu 70 Plätze für Non-EU-Studierende)

Alle Eckdaten

Studiendauer

7 Semester + 1 Semester für MBA/Master Fast Track Option

Studienort

Reutlingen und Ort der Partnerhochschule

Studienbeginn

Sommersemester: Anfang März
Wintersemester: Mitte September

Bewerbungsfrist

Sommersemester:

  • 15. November für ausländische Bewerberinnen und Bewerber (Nicht-EU/EWR-Staatsbürger) mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
  • 15. Januar für deutsche und Deutschen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber (EU/EWR-Staatsangehörige und Bildungsinländer)

Wintersemester:

  • 15. Mai für ausländische Bewerberinnen und Bewerber (Nicht-EU/EWR-Staatsbürger) mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
  • 15. Juli für deutsche und Deutschen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber (EU/EWR-Staatsangehörige und Bildungsinländer)

Studienplätze

140 pro Jahr (bis zu 70 Plätze für Non-EU-Studierende)

Zulassungsvoraussetzungen

  • Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Allgemeine Hochschulreife) oder eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung äquivalent zur deutschen Hochschulzugangsberechtigung
    Länderbezogene Informationen zur Hochschulzugangsberechtigung finden Sie beim Studienkolleg Konstanz und beim DAAD.
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Deutsche Bewerber und Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung: Als Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse gilt das Abitur-/Fachhochschulreifezeugnis
  • Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung: Nachweis über Kenntnisse der englischen Sprache, z.B. durch IELTS, TOEFL, TOEIC, PTEA (Academic), Cambridge Zertifikat, Unicert II oder Nachweis über einen mindestens fünfjährigen Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Land. Falls Sie eine englischsprachige Schule oder Hochschule besucht haben, können Sie Ihre Englischkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat der Schule nachweisen.

Folgende Qualifikationen können Ihre Bewerbung positiv beeinflussen, sind aber keine Zulassungsvoraussetzungen:

  • Praktische Arbeitserfahrung, z.B. kaufmännische Berufsausbildung oder kaufmännische Berufstätigkeit von mindestens zwei Jahren.

  • Internationale Erfahrung, z.B. längerer Aufenthalt außerhalb des Heimatlandes von mindestens fünf zusammenhängenden Monaten im Rahmen von Schulbesuch, Studium, Berufstätigkeit, Praktikum, Freiwilligendienst, Studienkolleg, Sprachkurs, Work & Travel oder Au-Pair

  • Soziales Engagement, z.B. FSJ, FÖJ, BFD, EFD, WFD von mindestens 5 Monaten

Unterrichtssprache

Englisch

Fremdsprachen

1. Pflichtfremdsprache für alle: Wirtschaftsenglisch

2. Pflichtfremdsprache für deutsche Studierende: Spanisch, Französisch oder Chinesisch

2. Pflichtfremdsprache für internationale Studierende: Deutsch

Freiwillige Wahlfremdsprachen: Zusätzliches Fremdsprachenangebot über das Institut für Fremdsprachen (sofern angeboten): Arabisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, u.a.

Weitere Informationen zu Fremdsprachen

Abschluss

Bachelor of Science

Optional: zusätzlicher MBA-/Masterabschluss der Partnerhochschule

ECTS

210 (Bachelor of Science)

Zusätzliche ECTS-Credits können Sie über angebotene Honours-Module erwerben.

Kosten

Semesterbeitrag: 167,30 € für reguläre Studierende und 97,30 € für Austauschstudierende

Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg eine Gebühr von 1.500 € pro Semester.

Kosten für das MBA-/Masterprogramm an einer internationalen Partnerhochschule: ca. 15.000 – 60.000 €

Zulassungsvoraussetzungen

  • Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Allgemeine Hochschulreife) oder eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung äquivalent zur deutschen Hochschulzugangsberechtigung
    Länderbezogene Informationen zur Hochschulzugangsberechtigung finden Sie beim Studienkolleg Konstanz und beim DAAD.
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Deutsche Bewerber und Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung: Als Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse gilt das Abitur-/Fachhochschulreifezeugnis
  • Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung: Nachweis über Kenntnisse der englischen Sprache, z.B. durch IELTS, TOEFL, TOEIC, PTEA (Academic), Cambridge Zertifikat, Unicert II. Falls Sie eine englischsprachige Schule oder Hochschule besucht haben, können Sie Ihre Englischkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat der Schule nachweisen.

Folgende Qualifikationen können Ihre Bewerbung positiv beeinflussen, sind aber keine Zulassungsvoraussetzungen:

  • Praktische Arbeitserfahrung, z.B. kaufmännische Berufsausbildung oder kaufmännische Berufstätigkeit von mindestens zwei Jahren

  • Internationale Erfahrung, z.B. längerer Aufenthalt außerhalb des Heimatlandes von mindestens fünf zusammenhängenden Monaten im Rahmen von Schulbesuch, Studium, Berufstätigkeit, Praktikum, Freiwilligendienst, Studienkolleg, Sprachkurs, Work & Travel oder Au-Pair

  • Soziales Engagement, z.B. FSJ, FÖJ, BFD, EFD, WFD von mindestens 5 Monaten

Kosten