
Prof. Dr. MBR Tobias Schütz
Allgemeine BWL mit dem Schwerpunkt Marketing und Marktforschung
+49 7121 271 3099
+49 7121 271 903099
tobias.schuetz@reutlingen-university.de
Gebäude 5, Raum 209
Montag 12:30 bis 13:30 nach Vereinbarung
- Studiendekan BSc International Management Double Degree (IMX)
- Länderbeauftragter BSc International Management Double Degree deutsch-amerikanisch, deutsch-mexikanisch
- IMX Ressort: Marketing und Bewerbermanagement
- Executive Program Advisor MA Strategic Sales Management
- Executive Program Advisor MSc Consulting & Business Analytics
- Customer Experience Management
- Services Marketing
- Empirische Methoden
- Consulting Skills and Tools
- Kundenorientierung und Serviceexzellenz
- Kundenorientierung
- Kundenbindung
- Service Excellence
- Customer Experience Management
- (Mit)Gründung der Forschungsgruppe „Digitalisierung und Management“
- Professor für Marketing & Customer Science, ESB Business School
Studiendekan B.Sc. International Management Double Degree (IMX), ESB Business School
Co-Founder und Geschäftsführender Gesellschafter des /R/I/M - Reutlinger Institut für Management
Executive Programme Advisor M.A. Strategic Sales Management und M.Sc. Consulting & Business Analytics
Berufung als Professor für Marketing & Customer Science, ESB Business School
- Director Consulting und Leiter der Customer Science Praxisgruppe bei J.D. Power and Associates Europe
- Strategieberater (Projektleiter) bei der OliverWyman Consulting Group (ehemals Mercer Management Consulting)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMM) der LMU München
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians Universität München
- Bankkaufmann
Beiträge in Zeitschriften und Herausgeberbänden:
- Rogowski W, Schütz T. Service Blueprinting. In: Rogowski W, editor. Management im Gesundheitswesen. Wiesbaden: Springer Gabler; 2020. p. 93-106. ISBN: 978-3-658-26981-4. DOI: doi.org/10.1007/978-3-658-26982-1_8.
- Schütz, T. / Schusser, S. (2020): Digitalisierung in der Bauzulieferbranche - Ein Strategieframework, in: Dahm, M. H., S. Thode, S. (Hrsg.): Digitale Transformation in der Unternehmenspraxis, Springer Fachmedien, Wiesbaden.
- Sarstedt, M. / Schütz, T. / Raithel, S. (2019): Effizientes Datenmanagement mit der SPSS Syntax: Eine Einführung, in: WiSt, Heft 5, pp. 57-62.
- Rogowski, W. / Schütz, T. (2019): Service Blueprinting, in: Management im Gesundheitswesen, Rogowski, W. (Hrsg.), SpringerGabler, Wiesbaden, pp. 93-106.
- Kneip, P. / O’Mahony, N. / Schütz, T. / Beek, A. (2019): Attraktiver Arbeitgeber für die Generation Y auch ohne „schicke“ Produkte, in: PERSONALquartely, 01/2019, pp. 38-45.
- Sarstedt, M. / Schütz, T. (2018): Customer Research – Time for Second Thoughts, in: The Marketing Review, 18(1), p.97-111.
- Schütz, T. / Sarstedt, M. (2016): Moderne empirische (Nicht-)Kundenforschung – Plädoyer für einen Schritt zurück, Teil 2, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jahrgang 45 (2016), Heft 5, pp. 224-228.
- Schütz, T. / Sarstedt, M. (2016): Moderne empirische (Nicht-)Kundenforschung – Plädoyer für einen Schritt zurück, Teil 1, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jahrgang 45 (2016), Heft 4, pp. 188-193.
- Schütz, T. / Rennhak, C.: (2015): Digital Natives als Versicherungskunden – ein Blick mit der Lupe, in: Versicherungsbetriebe, Heft: 01/2015, S. 20-23.
- Schütz, T. / Schäffler, B. (2015): Patientenzufriedenheit als Marketingtool – ob wir wollen oder nicht, in: Healthcare Marketing, 1-2/2015, S. 12-14.
- Schütz, T. / Kindermann, K. (2012): Fragen Sie Ihre Nicht-Kunden! – Nicht-Kunden liefern die wertvollsten Informationen, in: Prokom Report 03/2012, S. 102-103.
- Schütz, T. (2012): Zukunft der Bestandsführung, in: Versicherungsbetriebe, Heft 01/2012, S. 14-18.
- Schütz, T. (2011): A concise guide to market research – the process, data and methods using IBM SPSS statistics (Book Review), in: International Journal of Market Research, Vol. 53, Issue 4
- Schütz, T. (2009): Fahrzeugqualität aus Kundensicht – warum traditionelle Qualitätskonzepte Kundenerwartungen nicht mehr erfüllen, in: Die Automobilindustrie von morgen, Rennhak C. (Hrsg.), 2009, S. 213-230.
- Schütz, T. / Schreiber, N. / Reiter, R. (2008): Die Stimme des Kunden – über die gesamtheitliche Betrachtung von Kundenanforderungen in der Automodilindustrie,
in: Spektrum 27/2008, S. 121-124. - Schütz, T. / Schwaiger, M. (2006): Der Einfluss von Unternehmensreputation auf Entscheidungen privater Anleger, in: Kredit und Kapital, Vol. 40, No. 2, S.189-223.
- Kesting, T. / Rennhak, C. / Schütz, T. (2006): Marktsegmentierung als Voraussetzung für Kundenverständnis, in: Herausforderung Kundenbindung, Rennhak C. (Hrsg.), Wiesbaden 2006, S. 53-78.
- Schütz, T. / Rennhak, C. (2005): Die Wirkung von Unternehmensreputation auf Anlageentscheidungen, Munich Business School Working Paper 2005-15.
- Schwaiger, M. / Schütz, T. (2005): Der Sandburgenbau der Mediaselektion, in: ZfCM - Zeitschrift für Controlling und Management, Sonderheft 2, S. 78-83, 2005.
Proceedings:
- Schütz, T. (2014): Ist Klinikmarketing sinnlos?; Tagungsband der 8 kommge Hamburg - Kommunikationskongress der Gesundheitswirtschaft; Hamburg; 15.10.2014. S. 18-33.
- Schütz, T. (2011): Bestandsführungssysteme in der Deutschen Versicherungsindustrie
- Situation, Anforderungen und Trends; Tagungsband der Versicherungsforen Leipzig; Leipzig; 08.11.2011. - Schütz, T. (2010): eBooks – Wie Verlage von der Digitalisierung profitieren können; Keynote Speech Frankfurter Buchmesse; Frankfurt a.M., 29.07.2010.
Books:
- Sarstedt, M / Schütz, T. / Raithel, S. (2018): IBM SPSS Syntax. Eine anwendungsorientierte Einführung, 3. erw. u. vollst. überarb. Aufl., München, 2018.
- SCHÜTZ, T. (2005): Die Relevanz von Unternehmensreputation für Anlegerentscheidungen, Frankfurt am Main, 2005.