HOCHSCHULE REUTLINGEN

ESB Business School -
Truly international.

Within an educational environment that is truly international, we develop leaders who shape global business practice and society responsibly.

Study with spirit!

ESB Business School is one of the leading institutions for International Business Administration and Industrial Engineering and is one of the five Schools at Reutlingen University.

 

Find out more

Join our virtual info sessions:
Get in touch!

In our virtual info sessions, we introduce you to the programme and answer your questions about the content, the application process and more.

Virtual info Sessions

60+

professors with practical experience and a strong team for teaching and research

2,100+

students and 200+ participants in advanced programmes.

120+

renowned partner universities from 40 countries and 5 continents

70+

nationalities in our student community and an international alumni network

Study programmes & advanced professional training

Our Bachelor's, Master's and MBA programmes are the best possible preparation for professional life or will give your existing career the decisive boost.

International Business - BSc

The possibility of combining different options (e.g. majors, degree opportunities) within the International Business (IB) programme is unique in Germany. The programme prepares students for management careers in international companies and organisations. It provides students with a wide-ranging knowledge and understanding of business activities and methods.


Faculty page

International Management Double Degree (IMX) - BSc

Der Studiengang International Management Double Degree ermöglicht gleichzeitig zwei Abschlüsse - hier in Reutlingen und an einer Partnerhochschule im Ausland. Folgende Abschlusskombinationen sind möglich: deutsch-amerikanisch, -brasilianisch, -chinesisch, -englisch, -französisch, -irisch, -italienisch, -mexikanisch, -niederländisch, -polnisch oder -spanisch.


Faculty page

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations - BSc

Im Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations lernen Sie grundlegende Konzepte der Betriebswirtschaft und des Ingenieurwesens kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Planung und Optimierung von Produktionsprozessen an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft sowie auf den zugehörigen internationalen und interkulturellen Aspekten und der Integration wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Konzepte in verschiedenen Regionen der Welt.


Faculty page

Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business - BSc

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Sustainable Production and Business ist eine produktionsorientierte Spezialisierungsrichtung im Rahmen der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur.


Faculty page

Consulting & Business Analytics - MSc (part-time)

Consulting & Business Analytics vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Prozessdesign, -implementierung und -management in der IT-Branche. Sie lernen berufsbegleitend und praxisnah von Top Consultants, Professorinnen und Professoren und positionieren sich in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.


Faculty page

Digital Industrial Management and Engineering - MSc

Der Schwerpunkt des auf vier Semester angelegten Studiengangs „Digital Industrial Management and Engineering“ liegt auf der angewandten Forschung im Themenfeld „Digitalisierung in der Industrie“. Die Hochschule Reutlingen bietet den Masterstudiengang in Kooperation mit der Stellenbosch University, Department Industrial Engineering in Südafrika an. 


Faculty page

European Management Studies - MA

Das trilinguale (dt./frz./engl.) Programm bildet Absolventen nicht-ökonomischer Studiengänge in 2 Jahren zu Experten im Bereich deutsch-französische Wirtschaftsstudien aus. Die Studierenden verbringen das 1. Semester in Reutlingen, das 2. im Praktikum und das 3. und 4. Semester an der Ecole de Management der Universität Straßburg. Am Ende des Studiums erhalten Absolventen zwei Masterabschlüsse, einen von der Hochschule Reutlingen und einen von der Universität Straßburg.


Faculty page

Global Management and Digital Competencies - MSc

Studieren in zwei Ländern: Im Programm MSc Global Management and Digital Competencies verbringen Sie den ersten Teil Ihres Studiums an einer von vier internationalen Partnerhochschulen und absolvieren anschließend den zweiten Teil an der ESB Business School in Reutlingen. An beiden Standorten studieren Sie komplett auf Englisch.


Faculty page

International Accounting, Controlling and Taxation - MSc

Mit seinen Schwerpunkten in internationaler Rechnungslegung sowie internationalem Controlling und Steuerwesen qualifiziert dieser 1,5 bis 2-jährige Studiengang für eine Managementkarriere im Finanz- und Controllingbereich international tätiger Unternehmen. Durch weitere Lehrveranstaltungen, z. B. im Bereich des Internen und Externen Auditing, wendet er sich auch an Studierende, die eine Karriere in Wirtschaftsprüfungsunternehmen anstreben.


Faculty page

International Business Development - MSc

Schwerpunkte in internationaler Beschaffung, Exportmanagement sowie internationalem Marketing, Management und Wirtschaftssprachen bereiten Absolventen des 1,5 – 2-jährigen Studiengangs auf eine Managementkarriere im Marketing und Export eines international operierenden Unternehmens vor.


Faculty page

International Purchasing Management - Hybrid - MSc (part-time)

International Purchasing Management bündelt die zentralen Schlüsselqualifikationen für den Einkauf. Vermittelt wird eine generalistische und interdisziplinäre Perspektive – auch in angrenzende Kompetenzbereiche wie Engineering, Controlling, Finance und Supply Chain Management.


Faculty page

International Retail Management - MA (part-time)

International Retail Management bereitet Sie auf wissenschaftlich hohem Niveau und gleichzeitig praxisnah auf eine Führungsposition im Retail vor. Sie lernen berufsbegleitend und beschäftigen sich mit dem Einfluss von Globalisierung und Digitalisierung auf den Einzelhandel.


Faculty page

Operations Management - MSc

Der Studiengang verbindet das Methodenwissen eines Ingenieurs mit betriebswirtschaftlichen Managementkompetenzen. Highlight des Studiums ist die Arbeit in Praxisprojekten. Unsere Absolventen sind in der Lage, Produktions- und Logistikprozesse ganzheitlich zu planen und zu steuern. 


Faculty page

Strategic Sales Management - MA (part-time)

Strategic Sales Management vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Strategisches Vertriebsmanagement und beratungsintensiver Vertrieb. Sie lernen berufsbegleitend und praxisnah von hochkarätigen Dozierenden sowie Professorinnen und Professoren und positionieren sich in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.


Faculty page

International Management Full-Time - MBA

Fundierte und breit angelegte Kenntnisse und Fähigkeiten im General Management und Marketing vermitteln Nachwuchsführungskräften in 12 Monaten das Know-How für eine internationale Karriere. Der modulare Aufbau des Programms in Themenblöcken ermöglicht eine intensive, zeitlich überschaubare Beschäftigung mit dem jeweiligen Lehrgebiet.


Faculty page

International Management Part-Time - MBA

Wirtschaftskompetenz berufsbegleitend: In diesem Studiengang erhalten Nicht-Ökonomen fundierte und breit angelegte Kenntnisse und Fähigkeiten im General Management und Marketing für eine Karriere im globalisierten Arbeitsumfeld. Das 2-jährige Studium ist in Module aufgeteilt, die Präsenzphasen finden an Wochenenden statt und sind damit mit einer Berufstätigkeit vereinbar.


Faculty page

International Management. For Officers and Professionals - MBA

Der praxisorientierte MBA-Studiengang vermittelt Offizieren und zivilen Professionals betriebswirtschaftliche Kompetenzen auf höchstem Niveau und bereitet Sie gezielt und umfassend auf eine weiterführende Karriere in der Wirtschaft vor.


Faculty page
How do I get started?
Find out now and get your application in on time!

News

"Time to act is now!"

ESB Business School Management Workshop Days

Read more

Conference on the Future of Learning Factories 

ESB Business School hosts the annual meeting of the International Association of Learning Factories (IALF)

Read more

Open Day at ESB

A large crowd despite the chilly weather

Read more

Virtual info session: MSc Digital Industrial Management and Engineering (31 May 2023)

Virtual Info Session BSc International Management Double Degree (01 June 2023)

Information on the course details and the application process

Virtual Info Session: MBA International Management Full-Time (02 Jun 2023)

Truly international. Truly social.

Applied research

The spectrum of national and international research activities at ESB Business School ranges from strategy to controlling, from organisation to logistics. Would you like to benefit from this? We are constantly looking for new cooperation partners and colleagues for our research teams.

 

Find out more

Rankings & Accreditations

[Translate to English:]