
Prof. Dr. Christoph Binder
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internes Rechnungswesen und Controlling
+49 7121 271 3000
christoph.binder@reutlingen-university.de
Gebäude 17, Raum 125
nach Vereinbarung
- Dekan der ESB Business School
- Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Hochschule Reutlingen
- Executive Program Advisor der berufsintegrierten Programme MA Strategic Sales Management und MSc Business Consulting and Process Management an der ESB Business School in Kooperation mit der KFRU
- Controlling sowie internes Rechnungswesen
- Kostenmanagement sowie Kennzahlen- und Steuerungssysteme
- Green/Sustainability Controlling und Carbon Accounting
- Accounting History
- Strategic Management Consulting
- 1996-2000: Deutsch-französisches Doppeldiplom (IPBS) der ESB Reutlingen
- 1997: Studiensemester an der University of Texas at Austin, USA
- Praktika u.a. bei J.M. Voith AG (Heidenheim), Kienbaum Management Consultants (Düsseldorf) sowie Orga Kienbaum (Paris)
- 2000-2008: Unternehmensberater bei McKinsey & Company (München) mit Fokus auf nationalen und internationalen Klientenprojekten in den Branchen Energie, Grundstoffindustrie, Telekommunikation sowie Transport / Logistik
- 2004-2006: Promotion im Bereich Management Accounting & Control bei Prof. Dr. Utz Schäffer an der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel
- 2004-2007: Dozent an der European Business School (ebs) im Grund- sowie Hauptstudium
- 2008 Berufung als Professor für "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internes Rechnungswesen und Controlling" an die Hochschule Reutlingen
- Mitglied des Kuratoriums des Internationalen Controller-Vereins, Mitglied in verschiedenen Beiräten
- Mitglied im Beirat der Dieter von Holtzbrinck Stiftung
Bücher:
Weber, J.; Schäffer, U.; Binder, C. (2022): Einführung in das Controlling. Übungen und Fallstudien mit Lösungen, 5. überarbeitete und erweiterte Auflage Stuttgart 2022.
Weber, J.; Schäffer, U.; Binder, C. (2020): Einführung in das Controlling. Übungen und Fallstudien mit Lösungen, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage Stuttgart 2020.
Weber, J.; Schäffer, U.; Binder, C. (2016): Einführung in das Controlling. Übungen und Fallstudien mit Lösungen, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Stuttgart 2016.
Weber, J.; Schäffer, U.; Binder, C. (2014): Einführung in das Controlling. Übungen und Fallstudien mit Lösungen, 2. Auflage Stuttgart 2014.
Binder, C. (2006): Die Entwicklung des Controllings als Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre. Eine explorativ-deskriptive Untersuchung, Wiesbaden 2006.
Weber, J.; Schäffer, U.; Binder, C. (2011): Einführung in das Controlling. Übungen und Fallstudien mit Lösungen, Stuttgart 2011.
Beiträge in Herausgeberbänden:
Schrader, J.; Binder, C. (2006): Portfoliomodelle (Strategisches Management). In: Handelsblatt, Wirtschafts-Lexikon, Stuttgart 2006, Band 9, S. 4520-4528.
Binder, C.; Schäffer, U. (2005): Controllinglehrstühle und ihre Inhaber – ein Überblick. In: Weber, J.; Meyer, M. (eds.): Internationalisierung des Controllings – Standortbestimmungen und Optionen, Wiesbaden 2005, S. 11-27.
Schrader, J.; Binder, C. (2002): Portfoliomodelle. In: Küpper, H.-U.; Wagenhofer, A. (Hrsg.): Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. neu bearbeitete Auflage, Stuttgart 2002, S. 1477-1487.
Zeitschriftenbeiträge:
Brüggemann, J., Binder, C. Geopolitische Risiken strukturiert identifizieren. In: Controlling & Management Review 67, 48–53 (2023). doi.org/10.1007/s12176-022-1020-x
Brüggemann, J./Binder, C. (2021): Über das Finden von Grauen Schwänen, in Controlling & Management Review, 65 (2), S. 46-51.
Bunnenberg, S./ Binder, C. / Naeve, J. (2020): Risikokapitalbedarf als Steuerungsgröße. In: Controlling & Management Review, Jahrgang 64 (1), S. 40-45 doi: 10.1007/s12176-019-0070-1
Högsdal, N. / Brüggemann, J. / Binder, C. (2017): Unternehmensbewertung mittels Multiples. In: Controlling & Management Review, Heft 6/2017, S. 48-53 doi: 10.1007/s12176-017-0062-y
Högsdal, N. / Binder, C. / Brüggemann, J. (2017): Kennzahlen zur Wertorientierung. In: Controlling & Management Review, Heft 5/2017, S. 50-57, doi: 10.1007/s12176-017-0058-7
Brüggemann, J. / Binder, C. / Högsdal, N. (2017): Performance-Maße zur risikoadjustierten Steuerung. In: Controlling & Management Review, Heft 4/2017, S. 58-63, doi: 10.1007/s12176-017-0034-2
Brüggemann, J. / Binder, C. / Högsdal, N. (2017): Bei Entscheidungen Risiken berücksichtigen. In: Controlling & Management Review, Heft 3/2017, S. 64-69, doi: 10.1007/s12176-017-0013-7
Binder, C. / Högsdal, N. (2017): EBIT & Co. In: Controlling & Management Review, Heft 2/2017, S. 58-61, doi: 10.1007/s12176-016-0111-y
Binder, C. / Högsdal, N. (2017): Wege der Gewinnermittlung. In: Controlling & Management Review, Heft 1/2017, S. 44-48, doi: 10.1007/s12176-017-0005-7
Binder, C. / Högsdal, N. (2016): Kennzahlen zur Liquidität. In: Controlling & Management Review, Heft 6/2016, S. 46-51, doi: 10.1007/s12176-016-0096-6
Binder, C. / Klymiuk, G. (2016): Erklären und überzeugen – Wege zur guten Story. In: Controlling & Management Review, Heft 4/2016, S. 8-21
Binder, C.; Schäffer, U. (2015): „Mit Controlling treibe ich medizinische Qualität“. Interview mit Dr. André Michael Schmidt, CEO des Klinikverbundes von Median und RHM Kliniken. In: Controlling & Management Review, Sonderheft 3/2015, S. 22-29
Binder, C.; Schäffer, U. (2011): Wertorientierte Unternehmensführung in deutschen Unternehmen – eine Bestandsaufnahme. Interview mit Stefan Heppelmann und Dr. Maximilian Koch, Partner Stern Stewart & Co. GmbH. In: Zeitschrift für Controlling & Management, 55. Jahrgang, S. 285-287.
Schäffer, U.; Binder, C. (2008): "Controlling“ as an Academic Discipline – The Development of Management Accounting and Management Control Research in German-Speaking Countries between 1970 and 2003. In: Accounting History, Volume 13, Heft 1/2008, S. 33-74.
Messner, M.; Becker, A.; Schäffer, U; Binder, C. (2008): Legitimacy and Identity in Germanic Management Accounting Research. In: The European Accounting Review, Volume 17, Heft 1/2008, S. 129-159.
Schäffer, U.; Binder, C. (2006): Zum Einfluss der „Kostenrechnungspraxis“ (krp) in deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften. In: Weber, J. (Hrsg.): Prägende Controllingkonzepte. In: Zeitschrift für Controlling & Management, 50. Jahrgang, Sonderheft 1/2006, S. 113-116.
Schäffer, U.; Binder, C.; Gmür, M. (2006): Struktur und Entwicklung der Controllingforschung – Eine Zitations- und Kozitationsanalyse von Controllingbeiträgen in deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften von 1970 bis 2003. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), 76. Jahrgang, S. 395-440.
Binder, C.; Schäffer, U. (2005): Deutschsprachige Controllinglehrstühle an der Schwelle zum Generationswechsel. In: Zeitschrift für Controlling & Management, 49. Jahrgang, S. 100-104.
Binder, C.; Schäffer, U. (2005): Die Entwicklung des Controllings von 1970 bis 2003 im Spiegel von Publikationen in deutschsprachigen Zeitschriften. In: Die Betriebswirtschaft (DBW), 65. Jahrgang, S. 601-624.
Fachbuchrezension:
Binder, C. (2004): Schriften des Center for Controlling & Management (CCM), Band 9: Zur Zukunft der Controllingforschung – Empirie, Schnittstellen und Umsetzung in der Lehre, 1. Auflage von Jürgen Weber, Bernhard Hirsch (Hrsg.), Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2003. In: Zeitschrift für Controlling & Management, 48. Jahrgang, Heft 3/2004, S. 162-163.