

Austauschstudent:in an der ESB Business School
Wollen Sie im Herzen Europas gemeinsam mit deutschen und internationalen Studierenden an einer der besten Business Schools im Land studieren? Wollen Sie Teil einer internationalen Gemeinschaft sein? Wollen Sie Ihre Englischkenntnisse ausbauen, und mehr über die Deutsche Sprache & Kultur erfahren? Wollen Sie praxisorientiert lernen und von den ausgezeichneten internationalen Unternehmenskontakten profitieren? Wollen Sie dabei auf einem Campus mit erstklassiger Infrastruktur leben und studieren?
Wollen Sie neben dem Studium sportlich aktiv werden – z. B. Klettern, Radfahren, Wandern, Fußball oder andere Mannschaftssportarten trainieren? Wollen Sie Kulturevents, Konzerte und eine großartige Landschaft erleben? Wollen Sie von einem attraktiven Standort aus Deutschland und Europa erkunden?
Wenn ja - dann sehen Sie gleich nach, ob Ihre Hochschule bereits ein Teil des Partnernetzwerks der ESB Business School ist und bewerben Sie sich für unsere vielfältigen Studienprogramme!
Wir freuen uns darauf, Sie an der ESB Business School auf dem Campus der Reutlingen-University zu begrüßen!













Darum die ESB Business School:
Viele Gründe sprechen dafür, als Austausch-Student:in die ESB Business School zu wählen. An der ESB Business School studieren Sie in kleinen, internationalen Lerngruppen. Sie werden von Studiengangskoordinatoren & Student Buddies sehr gut betreut, so dass der Start an der ESB leicht fällt. Durch die hohe Praxisorientierung werden Sie auf Ihre Karriere bestens vorbereitet. Wertvolle Kontakte zu Unternehmenspartnern können Sie in Ihren Studien-Projekten und auf den ESB Recruiting-Messen knüpfen. Schon seit 2019 ist die ESB Business School AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) akkreditiert. Die Unterrichtssprache ist Englisch und Deutsch. Für internationale Studierende werden Sprachkurse angeboten.
Der wunderschön gelegene, und mit hervorragender Infrastruktur ausgestattete Campus ist nur ein paar Minuten vom Stadtzentrum Reutlingen entfernt und durch den öffentlichen Nahverkehr (Bus) sehr gut angebunden. Die Wohnheime und viele Sport- und Freizeitangebote sind fußläufig zu erreichen.
Reutlingen liegt im Herzen Europas. Die Stadt und die Region bietet viele attraktive Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten.

Kurse für Austauschstudierende
Austauschstudierende können sich für ein oder zwei Semester für eine von drei Fachgruppen an der ESB Business School bewerben. Die Fachgruppe wählen Sie bei der Bewerbung aus. Sie können sich nur für die Kurse anmelden, die ihre Fachgruppe anbietet. Sie können sich die Kursliste der Gruppen nachfolgend ansehen.
Grundständiges Studium:
- International Business (Kursliste für das Sommersemester 2023)
- International Operations Management (Kursliste für das Sommersemester 2023)
Master-Studium:

Bewerbungsprozess für Austauschprogramme
Wichtige Termine für Austauschstudierende
Sommersemester 2023 | Wintersemester 2023/24 | |
---|---|---|
Nominierungsfrist | 1. November 2022 | 1. Mai 2023 |
Bewerbungsschluss | 15. November 2022 | 15. Mai 2023 |
Zulassungs-Bescheide | Zwei Wochen nach Bewerbungsschluss | Zwei Wochen nach Bewerbungsschluss |
Sprachkurse (vor Semesterstart) | keine | September 2023 |
Begrüßung der Austauschstudent:innen | IB: 28.02.2023 IOM / IBD / IACT: 13.03.2023 | IB: Mitte September 2023 IOM / IBD / IACT: Anfang Oktober 2023 |
Vorlesungsbeginn | IB: 13. September, 2023 IOM / IBD / IACT: 2. Oktober, 2023 | |
Ferien in Baden-Württemberg |
| 2023 |
Prüfungszeiträume | IB: 12.06. - 21.06.2023 IOM / IBD / IACT: 10.07. - 19.07.2023 | IB: 15.01. - 27.01.2024 IOM / IBD / IACT: 29.01. - 07.02.2024 |


Studieren an der ESB Business School
Wo wohne ich, wie finanziere ich mein Studium und was ist der ESB Spirit?
Ihre Ansprechpartnerinnen


BSc Production Management / BSc International Operations and Logistics Management

Studiengangskoordination MSc International Accounting, Controlling and Taxation / MSc International Business Development