Hochschule Reutlingen

International Management Full-Time - MBA

Geballte Wirtschaftskompetenz für zukünftige Führungskräfte

Der MBA-Studiengang International Management Full-Time bereitet insbesondere Absolventinnen und Absolventen technischer oder naturwissenschaftlicher Studienrichtungen wie z. B. Ingenieurwesen, Natur- und Geisteswissenschaften auf Aufgaben im Management globaler Unternehmen vor.

  • Wirtschaftskompetenz für Nicht-Ökonomen
    Sie eignen sich in kürzester Zeit Wirtschaftskompetenz sowie Management- und Leadership-Fähigkeiten an.

  • International ausgerichtet
    Das Studium ist inhaltlich auf eine international orientierte Karriere ausgerichtet und Sie studieren komplett auf Englisch.

  • Studieren auf höchstem Niveau
    Die ESB Business School ist AACSB akkreditiert - ein Gütesiegel, das weltweit nur 5 % Prozent aller Business Schools vorweisen können. Top-Ranking-Platzierungen sind für uns Normalität.

 

Weitere Vorteile:

  • Sie haben die Auswahl zwischen zehn Vertiefungsschwerpunkten und wenden Ihr Wissen in einem Unternehmensprojekt an, das Sie wahlweise im In- oder Ausland absolvieren.

  • Absolventinnen und Absolventen übernehmen in der Regel Positionen im (Junior-) Management und in der Beratung. Dabei sind sie in allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig, insbesondere im Marketing, in der Marktforschung, im Produktmanagement, im Key Account Management, im internationalen Vertrieb, im internationalen Handel, in der internationalen Beschaffung oder in der Logistik.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Virtuelle Infosessions

In unseren virtuellen Info-Sessions stellen wir Ihnen das Programm mit einer kurzen Präsentation vor und beantworten anschließend Ihre Fragen rund um Studieninhalte, Lehrformate, Studienstruktur und sowie den organisatorischen Rahmen und Zulassungsprozess.

Gespräch vereinbaren

Wir freuen uns, Sie persönlich zu unserem Studiengang zu beraten.

MBA International Management Full-Time

Eckdaten

Alle Daten und Fakten für Ihren Studiengang auf einen Blick

Unterrichtssprache

Englisch

Zulassungsvoraussetzungen

Hochschulabschluss, zwei Jahre Berufserfahrung, GMAT sowie Englisch C1

Kosten

10.400 € zzgl. 167,30€ Semesterbeitrag

Studienbeginn

Anfang Oktober

Studiendauer

3 Semester

Studienplätze

20 pro Jahr

Alle Eckdaten

Studiendauer

3 Semester

Studienort

Hochschule Reutlingen

Studienbeginn

Anfang Oktober

Bewerbungsfrist

15. August

Insbesondere wenn Sie ein Visum benötigen, sollten Sie sich frühzeitig bewerben. Bitte beachten Sie, dass die erste Rate der Studiengebühren, die Nachweise über den Bachelor-Abschluss und die elektronische Meldung der Krankenversicherung bis zum 15. August bezahlt oder eingereicht werden müssen.

 

Studienplätze

20 pro Jahr

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, in der Regel mindestens ein Bachelor- oder äquivalenter Abschluss
  • Indische https://aps-india.de/, vietnamesische https://vietnam.diplo.de/vn-vi  und chinesische https://www.aps.org.cn// Bewerber müssen die Anerkennung ihres ersten Abschlusses bei der jeweiligen APS-Behörde in ihrem Land beantragen.

  • Alle Bewerber mit einem Erstabschluss aus dem Ausland müssen zudem beim Studienkolleg Konstanz einen Antrag auf Anerkennung ihres Erstabschlusses stellen.

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums, nachgewiesen bis Vorlesungsbeginn

  • Sehr gute Englischkenntnisse, entsprechend C1-Niveau nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen Nähere Infos: "Satzung erforderlicher Sprachkenntnisse"

  • GMAT 550+, GMAC Executive Assessment (EA) oder GRE-Äquivalent (obligatorisch/keine Ausnahmen). Bitte stellen Sie uns Ihr GMAT- oder GRE-Ergebnis über Ihr GMAT- oder GRE-Konto zur Verfügung. Der GMAT-Code für die ESB Business School lautet MMB-LX-84. Der GRE-Code für die ESB Business School lautet 2867.

  • Erfolgreich bestandenes Auswahlinterview

Unterrichtssprache

Englisch

Abschluss

Master of Business Administration (MBA)

ECTS

90

Kosten

  • 10.400 € Studiengebühren

  • Semesterbeitrag: 167,30 €

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, in der Regel mindestens ein Bachelor- oder äquivalenter Abschluss

  • Indische https://aps-india.de/, vietnamesische https://vietnam.diplo.de/vn-vi und chinesische https://www.aps.org.cn// Bewerber müssen die Anerkennung ihres ersten Abschlusses bei der jeweiligen APS-Behörde in ihrem Land beantragen.

  • Alle Bewerber mit einem Erstabschluss aus dem Ausland müssen zudem beim Studienkolleg Konstanz einen Antrag auf Anerkennung ihres Erstabschlusses stellen.

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums, nachgewiesen bis Vorlesungsbeginn

  • Sehr gute Englischkenntnisse, entsprechend C1-Niveau nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen

  • GMAT 550, GMAT Focus 515+, GMAC Executive Assessment (EA) oder GRE-Äquivalent (obligatorisch/keine Ausnahmen). Bitte stellen Sie uns Ihr GMAT- oder GRE-Ergebnis über Ihr GMAT- oder GRE-Konto zur Verfügung. Der GMAT-Code für die ESB Business School lautet MMB-LX-84. Der GRE-Code für die ESB Business School lautet 2867

  • Erfolgreich bestandenes Auswahlinterview

Kosten

  • 10.400 € Studiengebühren

  • Semesterbeitrag: 167,30 €

Management- und Leadership-Fähigkeiten – in nur eineinhalb Jahren

Der komplett englischsprachige, eineinhalbjährige MBA-Studiengang International Management Full-Time vermittelt Ihnen ein breites Portfolio an Leadership- und Management-Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld.

Aufbau und Inhalt

Der MBA-Studiengang International Management Full-Time beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragestellungen:

  • Welche Aufgaben erwarten eine Führungskraft im General Management?
  • Welche Elemente sind wichtig für eine integrierte Unternehmensführung?
  • Wie steuere ich internationale Geschäftsprozesse?
  • Wie löse ich Konflikte im interkulturellen Umfeld?
  • Welche Management- und Leadershipkompetenzen sind in der Praxis entscheidend?

Ihr Studienablauf im Überblick

Der MBA-Studiengang International Management Full-Time vermittelt Ihnen ein breites Portfolio an Management- und Leadership-Fähigkeiten und bereitet Sie in nur eineinhalb Jahren auf Aufgaben im Management globaler Unternehmen vor. Zusätzlich zu den Pflichtmodulen wählen Sie vier von zehn Vertiefungsschwerpunkten und wenden Ihr Wissen in einem Unternehmensprojekt Ihrer Wahl an, das Sie im In- oder Ausland durchführen können.

Studienablauf gültig bis zum Wintersemester 2023/24:

UNSER NEU ÜBERARBEITETER MBA-LEHRPLAN WIRD IM NOVEMBER 2023 VERÖFFENTLICHT.

Voraussichtlich:

Compulsory Modules

  • Business in Numbers: Accounting and Finance
  • Managing Demand and Supply
  • Strategizing the Future
  • Managing People and Culture
  • Legal Frameworks of Management
  • German 1 / Business Language 1
  • German 2 / Business Language 2
  • Business Research Methods
  • Company Placement & Project Report
  • Master´s Thesis

Electives (4 of 10)

  • Lean Enterprise Management
  • Negotiating across Borders
  • International Sales Management
  • Data-Driven Marketing
  • Leveraging Diversity, Equity and INclusion (DEI) as Organizational Drivers
  • Data Analytics and Decision Making
  • Sustainability Dynamics
  • Organizational and Business Transformation
  • Business Models for a Circular Economy
  • Strategy Creation and Execution
Studierenden beim Entspannen auf dem Campus der ESB Business School
DIME Studierende beim Entspannen auf dem Campus der ESB Business School

Studieren an der ESB Business School

Wo wohne ich, wie finanziere ich mein Studium und was ist der ESB Spirit?

Mehr Erfahren

Fragen?

Ihre persönliche Studienberatung ist gerne für Sie da!

Ihr Bewerbungsprozess

1.

Lesen Sie sorgfältig die Zulassungsvoraussetzungen und stellen Sie die erforderlichen Dokumente zusammen:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben (1 Seite)
  • Kopie des Bachelor-Zeugnisses
  • GMAT 550+, GMAT Focus 515+, GMAC Executive Assessment (EA) oder GRE-Äquivalent (obligatorisch/keine Ausnahmen). Bitte stellen Sie uns Ihr GMAT- oder GRE-Ergebnis über Ihr GMAT- oder GRE-Konto zur Verfügung. Der GMAT-Code für die ESB Business School lautet MMB-LX-84. Der GRE-Code für die ESB Business School lautet 2867.
  • Bescheinigung Ihrer zweijährigen beruflichen Tätigkeit
2.

Füllen Sie das Online Bewerbungsformular aus.

3.

Nehmen Sie am Auswahlinterview teil.

4.

Schreiben Sie sich für den Studiengang ein (Immatrikulation).

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, in der Regel mindestens ein Bachelor- oder äquivalenter Abschluss

  • Indische https://aps-india.de/, vietnamesische https://vietnam.diplo.de/vn-vi und chinesische https://www.aps.org.cn// Bewerber müssen die Anerkennung ihres ersten Abschlusses bei der jeweiligen APS-Behörde in ihrem Land beantragen.

  • Alle Bewerber mit einem Erstabschluss aus dem Ausland müssen zudem beim Studienkolleg Konstanz einen Antrag auf Anerkennung ihres Erstabschlusses stellen.

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums, nachgewiesen bis Vorlesungsbeginn

  • Sehr gute Englischkenntnisse, entsprechend C1-Niveau nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen

  • GMAT 550, GMAT Focus 515+, GMAC Executive Assessment (EA) oder GRE-Äquivalent (obligatorisch/keine Ausnahmen). Bitte stellen Sie uns Ihr GMAT- oder GRE-Ergebnis über Ihr GMAT- oder GRE-Konto zur Verfügung. Der GMAT-Code für die ESB Business School lautet MMB-LX-84. Der GRE-Code für die ESB Business School lautet 2867

  • Erfolgreich bestandenes Auswahlinterview

Bewerbung

Schritt 1: 
Stellen Sie die erforderlichen Dokumente zusammen:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben (1 Seite)
  • Kopie Ihres Bachelor-Zeugnisses
  • GMAT 550+, GMAT Focus 515+, GMAC Executive Assessment (EA) oder GRE-Äquivalent (obligatorisch/keine Ausnahmen). Bitte stellen Sie uns Ihr GMAT- oder GRE-Ergebnis über Ihr GMAT- oder GRE-Konto zur Verfügung. Der GMAT-Code für die ESB Business School lautet MMB-LX-84. Der GRE-Code für die ESB Business School lautet 2867.
  • Bescheinigung Ihrer (mindestens) zweijährigen beruflichen Tätigkeit

Schritt 2:
Füllen Sie das Online-Bewerbungsformular aus.
 

Online-Bewerbungsformular

Unser Tipp: Je früher Sie Ihre Online-Bewerbung abschicken, desto mehr Zeit haben Sie im weiteren Bewerbungsprozess, zum Beispiel für die Beantragung Ihres Visums oder die Verifizierung Ihrer Dokumente.

 

Schritt 3:

1. Indische https://aps-india.de/ , vietnamesische https://vietnam.diplo.de/vn-vi und chinesische https://www.aps.org.cn// Bewerber müssen die Anerkennung ihres ersten Abschlusses bei der jeweiligen APS-Behörde in ihrem Land beantragen.

2. Alle Bewerber mit einem Erstabschluss aus dem Ausland müssen zudem beim Studienkolleg Konstanz  einen Antrag auf Anerkennung ihres Erstabschlusses stellen.

FAQs zur Bewerbung

Auswahlinterview

Nachdem Sie das Online-Bewerbungsformular abgeschickt haben und sofern Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, erhalten Sie einen Terminvorschlag für das Auswahlinterview. Sollte der Termin für Sie nicht realisierbar sein, bieten wir Ihnen einen Alternativtermin an.

Das Auswahlinterview: Sie führen ein ca. 20- bis 30-minütiges Online-Prüfungsgespräch in englischer Sprache. Bei bestandenem Auswahlinterview erhalten Sie innerhalb einer Woche eine entsprechende Bestätigung.

 

FAQ zur Bewerbung

Einschreibung

Schritt 1: Schreiben Sie sich online im Campus-PorTal der Hochschule Reutlingen ein (Immatrikulation) und laden Sie die erforderlichen Nachweise hoch.

ONLINE-EINSCHREIBUNG

Den Status Ihres Immatrikulationsprozesses können Sie im Campus-PoRTal der Hochschule einsehen.

Schritt 2: Reichen Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation zusammen mit allen Nachweisen per Post bei der Hochschule Reutlingen ein. Bis zur Einschreibefrist am 15. August muss Ihr Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen eingegangen sein.

Liste der Dokumente:

  • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung bzw. des Schulabschlusszeugnisses (z.B. Abitur, Hochschulreife). 
  • Kopie des Abschlusszeugnisses des Erststudiums (z.B. Diplom/Bachelor)
    Bewerber mit einem Bachelorabschluss an einer deutschen Hochschule: Bitte reichen Sie eine Kopie in beglaubigter Form und zusätzlich die Exmatrikulationsbescheinigung ein.
  • Indische https://aps-india.de/, vietnamesische https://vietnam.diplo.de/vn-vi  und chinesische https://www.aps.org.cn//  Bewerber müssen die Anerkennung ihres ersten Abschlusses bei der jeweiligen APS-Behörde in ihrem Land beantragen.
  • Alle Bewerber mit einem Erstabschluss aus dem Ausland müssen zudem beim Studienkolleg Konstanz einen Antrag auf Anerkennung ihres Erstabschlusses stellen.
  • Lebenslauf
  • Bescheinigung über das bestandenen Auswahlinterviews
  • Englischkenntnisse C1
  • GMAT 550+, GMAC Executive Assessment (EA) oder GRE-Äquivalent (obligatorisch/keine Ausnahmen). Bitte stellen Sie uns Ihr GMAT- oder GRE-Ergebnis über Ihr GMAT- oder GRE-Konto zur Verfügung. Der GMAT-Code für die ESB Business School lautet MMB-LX-84. Der GRE-Code für die ESB Business School lautet 2867.

  • Nachweis der Berufserfahrung (Arbeitsvertrag, Zwischenzeugnis oder Bestätigung des Arbeitgebers über die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses)
  • aktuell gültige Passkopie
  • elektronische Meldung einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland über den Versicherungsstatus

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer Bewerbung eine aktuelle E-Mail- und Wohnadresse angeben, damit wir Sie kontaktieren können.

Schritt 3: Nachdem Sie alle erforderlichen Unterlagen eingereicht haben, erhalten Sie ein Immatrikulationsangebot, eine Auflistung eventuell noch ausstehender Nachweise und einen Gebührenbescheid. Bezahlen Sie die erste Rate der Studiengebühren (€ 5.200) und die Semestergebühren. Die Überweisung muss bis zur Einschreibefrist am 15. August erfolgen.

FAQ zur Bewerbung

Und nach dem Studium?

Mit dem MBA in International Management der ESB sind Sie bestens gerüstet, um Führungs- und Beraterpositionen in allen Branchen zu übernehmen, wie z.B.: Marketing, Marktforschung, Produktmanagement, Key Account Management, Internationaler Vertrieb, Internationaler Handel, Internationale Beschaffung, Logistik, etc.

ESB CAREER CENTER

ESB PARTNERUNTERNEHMEN

ESB REUTLINGEN ALUMNI E.V.

Studierende der ESB Business School International Management Full-Time im Gespräch mit einem Vertreter eines Partnerunternehmens

Ihr Qualifikationsprofil

Absolventinnen und Absolventen des MBA-Studiengangs verfügen über ein breites Fachwissen im General Management sowie ausgeprägte Leadership-Fähigkeiten, um internationale Geschäftsprozesse erfolgreich zu gestalten.

ESB Business School International Management Full-Time Professor und Student im Gespräch mit einem Unternehmensvertreter auf der internationalen business fair

Typische Branchen

Als Absolventin oder Absolvent des MBA-Programms ist Ihr Fachwissen im Management bei Führungsaufgaben in allen Branchen national und international agierender Unternehmen und Organisationen gefragt.

International Management Full-Time Studierende der ESB Business School unterhalten sich im Gang

Mögliche Unternehmensbereiche

Ganz gleich ob Marketing, Marktforschung, Consulting, Produkt- und Key Account Management oder internationaler Vertrieb, Handel und Beschaffung: Mit Ihrem MBA-Abschluss steht Ihnen ein weites Spektrum an Einsatzgebieten offen.

Adyasha Swain  Senior SAP Security & GRC Consultant, Protiviti Deutschland MBA Full-Time Absolventin 2022

Der Vollzeit-MBA an der ESB Business School ist zielführender als andere MBA-Programme und lässt sich aufgrund seiner Kürze ideal mit vielen Unternehmen vereinbaren, die bis zu 18-monatige Auszeiten anbieten.

Adyasha Swain

Senior SAP Security & GRC Consultant, Protiviti Deutschland
MBA Full-Time Absolventin 2022

Eliot Wogu  Founder/CEO, Trashcoin MBA Full-Time Absolvent 2021

Der breit gefächerte und fundierte Lehrplan vermittelt den Studierenden Fertigkeiten, um strategische und operative Entscheidungen zu treffen und bereitet sie auf Managerkarrieren in sehr kompetitiven und globalen Märkten vor.

Eliot Wogu

Founder/CEO, Trashcoin
MBA Full-Time Absolvent 2021

Li Bickerich  Strategy & Transformation Lead; MBA; Agile Coach at Roche MBA Full-Time Absolventin 2011

Im MBA International Management Full-Time konnte ich mich voll auf mein Studium konzentrieren. Es gab keinen Arbeitsdruck, der mich daran hinderte. Im Vergleich zur Zeit vor dem MBA-Studium stieg mein Gehalt nach dem Studium um mehr als 50 Prozent.

Li Bickerich

Strategy & Transformation Lead; MBA; Agile Coach at Roche
MBA Full-Time Absolventin 2011

Patricio Mena Bustos

Der MBA Full-Time an der ESB Business School vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um auf dem deutschen und europäischen Arbeitsmarkt zu überzeugen.

Patricio Mena Bustos

Supply Chain Analyst at 4Flow (Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage),
Berlin, Germany

MBA Full-Time Absolvent 2022

January Edward  Digital Marketing Specialist, cedalo, Freiburg  MBA Full-Time Absolventin 2019

Dieses MBA-Programm bietet die richtige Mischung für die Entwicklung der für den beruflichen Aufstieg in der Unternehmens- und Unternehmerwelt relevanten Kompetenzen. Das Lernen mit Menschen mit unterschiedlichen beruflichen und kulturellen Hintergründen hat meine interkulturelle Kompetenz und Sensibilität gefördert.

January Edward

Digital Marketing Specialist, cedalo, Freiburg

MBA Full-Time Absolventin 2019

César R. Martínez Pereyra  Senior Marketing & Communications Manager, Profion GmbH, Munich  MBA Full-Time Absolvent 2020

Um in Deutschland erfolgreich zu sein, muss man seine Fähigkeiten immer wieder neu definieren. Dieser MBA hat mir genau dabei geholfen. Das Vollzeitstudium ermöglichte es mir, ohne Ablenkungen in die Tiefe zu gehen. Wenn Sie besser werden und Ihr Potenzial & Ihr Gehalt steigern wollen, sollten Sie diesen internationalen und praxisorientierten MBA ausprobieren - er führt Sie mit Sicherheit in die richtige Richtung!

César R. Martínez Pereyra

Senior Marketing & Communications Manager, Profion GmbH, Munich

MBA Full-Time Absolvent 2020

Rania Bojar  Project Lead Battery Software Development, Bosch eBike Systems, Kusterdingen  MBA Full-Time Graduate 2020

Von einem professionellen wissenschaftlichen Hintergrund bis hin zu betriebswirtschaftlichen Anwendungen bot der MBA Full-Time eine sehr solide Basis, die es mir ermöglichte, mich beruflich neu auszurichten und meine Karriere auf die nächste Stufe zu heben. Die einzigartige Mischung aus theoretischem und praktischem Wissen – vermittelt von Branchenexperten – gab mir die Fähigkeiten, problemlos in einem anspruchsvollen Markt zu starten.

Rania Bojar

Project Lead Battery Software Development, Bosch eBike Systems, Kusterdingen

MBA Full-Time Graduate 2020

"Ein herausragendes Beispiel für die Führungsrolle der ESB im Bereich Internationales ist unsere über zwei Jahrzehnte währende Zusammenarbeit mit einer der besten Business Schools in Indien, der SPJIMR. Unser konsekutives, strukturiertes Programm SPJIMR GMP und ESB MBA Full-Time wurde kreativ konzipiert und mit viel Erfolg für über 120 Alumni umgesetzt – und viele weitere werden noch folgen."

Prof. Dr. Robert M. LoBue

ESB Business School

"Der MBA Full-Time International Management an der ESB Business School in Reutlingen war für mich der Einstieg in die Welt der Wirtschaft. Der intensive, praxisorientierte Ansatz in Kombination mit der multikulturellen Lernumgebung ermöglichte es mir, ein tiefes Verständnis der internationalen Geschäftsdynamik zu erlangen. Dieses Programm hat meinen Horizont wirklich erweitert und mir neue Karrieremöglichkeiten eröffnet."

Ngoc Bui

Product Marketing Manager, Applied AI/SW Business, Bosch Corporate Research, Renningen, Germany, MBA Full-Time Graduate 2017

Weitere Informationen über den Studiengang

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Virtuelle Infosessions

In unseren virtuellen Info-Sessions stellen wir Ihnen das Programm mit einer kurzen Präsentation vor und beantworten anschließend Ihre Fragen rund um Studieninhalte, Lehrformate, Studienstruktur und sowie den organisatorischen Rahmen und Zulassungsprozess.

Gespräch vereinbaren

Wir freuen uns, Sie persönlich zu unserem Studiengang zu beraten.

MBA International Management Full-Time

Rankings & Akkreditierungen

Das könnte Sie auch interessieren

International Management Part-Time - MBA

MBA International Management. Für Offiziere und Professionals

Master-Programme