
Prof. Dr. Dominic Wader
Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Externe Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
+49 7121 271 3065
dominic.wader@reutlingen-university.de
Gebäude 17, Raum 116
nach Vereinbarung
- Stellvertretender Dekan der ESB Business School
- Prodekan Haushalt
- Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
- Studiendekan MSc International Business Development
- Studiendekan MSc International Accounting, Controlling and Taxation
- nationale und internationale Rechnungslegung
- Wirtschaftsprüfung
- Corporate Governance
Beiträge in Zeitschriften und Kommentaren
Zusammen mit Marko Ljubicic: Key Audit Matters – Eine empirisch-ökonometrische Untersuchung der Berichterstattung, in: WPg 2021, S. 130-138.
Zusammen mit Reinhard Heyd: Kommentierung zu den §§ 303-305 HGB, in: Bilanzrecht, hrsg. von Hachmeister/Kahle/Mock/Schüppen, 2. Auflage, Köln 2020, ISBN 978-3-504-25381-3.
Zusammen mit Daniel Kaiser und Raya Dreharova: Bilanzierung von Leasingverhältnissen beim Leasingnehmer – Praktische Auswirkungen der erstmaligen Anwendung von IFRS 16 und ASC 842, in: WPg 2020, S. 131-139.
Zusammen mit Reinhard Heyd: Kommentierung zu den §§ 303-305 HGB, in: Bilanzrecht, hrsg. von Hachmeister/Kahle/Mock/Schüppen, Köln 2018, ISBN 978-3-504-25376-9.
Zusammen mit Isabel von Keitz, Peter Wollmert und Peter Oser: Kommentierung zu IAS 37, in: Rechnungslegung nach IFRS, hrsg. von Jörg Baetge, Peter Wollmert, Hans-Jürgen Kirsch, Peter Oser und Stefan Bischof, Loseblatt-Sammlung, 26. Ergänzungslieferung, Stuttgart 2015.
Zusammen mit Frank Stäudle: Geänderte Rechnungslegungs- und Offenlegungsvorschriften für Kleinstkapitalgesellschaften durch das MicroBilG, in: WPg 2013, S. 249 – 254.
Zusammen mit Patrick Eisenhardt: Vorschläge zur Fortentwicklung der Abschlussprüfung – Das Grünbuch der EU- Kommission, in: DStR 2010, S. 2532 – 2538.
Zusammen mit Peter Oser, Norbert Roß und Steffen Drögemüller: Änderungen des Bilanzrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), in: WPg 2009, S. 573 – 583.
Zusammen mit Peter Oser: Goodwill impairment-Test nach Anteilserwerb von Minderheitsgesellschaftern, PIR 2009, S. 83 – 85.
Zusammen mit Karsten Füser und Katharina Fischer: Corporate Governance, in: Das neue deutsche Bilanzrecht – Handbuch für den Übergang auf die Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), hrsg. von Karlheinz Küting, Norbert Pfitzer und Claus-Peter Weber, Stuttgart 2008, S. 579 – 599.
Zusammen mit Peter Oser, Norbert Roß und Steffen Drögemüller: Eckpunkte des Regierungsentwurfs zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), in: WPg 2008, S. 675 – 694.
Zusammen mit Peter Oser: Passivierungszeitpunkt einer Rückstellung für öffentlich-rechtliche Anpassungsverpflichtungen (zugleich Kommentierung des BFH Urteils IV R 85/05 vom 13.12.2007), in: Status:Recht 2008, S. 204 – 205.
Zusammen mit Peter Oser, Norbert Roß und Steffen Drögemüller: Ausgewählte Neuregelungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), in: WPg 2008, S. 49 – 62 (Teil 1) und S. 105 – 113 (Teil 2).
Zusammen mit Peter Oser: Geplante Änderungen bei der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen, in: Accounting 1/2008, S. 17.
Zusammen mit Norbert Pfitzer und Peter Oser: Der Transparenzbericht nach § 55c WPO, in: WPK-Magazin 4/2007, S. 54 – 57.
Zusammen mit Gerd Marxer: Corporate Governance – ein Thema für den Mittelstand, in: Die Unternehmenskultur im Familienunternehmen, hrsg. von Andreas E. Mach, München 2007.
Zusammen mit Peter Oser und Christian Orth: Beachtung der Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex – Erste Ergebnisse einer empirischen Folgeuntersuchung der Entsprechenserklärungen börsennotierter Unternehmen, in: Betriebs-Berater 2004, S. 1121 – 1126.
Zusammen mit Peter Oser: Rechnungslegung, in: Deutscher Corporate Governance Kodex – Ein Handbuch für Entscheidungsträger, hrsg. von Norbert Pfitzer und Peter Oser, Stuttgart 2003, S. 215 – 240.
Zusammen mit Christian Orth: Entsprechenserklärung und Anhangangabe zum Kodex, in: Deutscher Corporate Governance Kodex – Ein Handbuch für Entscheidungsträger, hrsg. von Norbert Pfitzer und Peter Oser, Stuttgart 2003, S. 269 – 284.
Zusammen mit Dietrich Dörner: Ausstrahlung des Kodex auf den Mittelstand, in: Deutscher Corporate Governance Kodex – Ein Handbuch für Entscheidungsträger, hrsg. von Norbert Pfitzer und Peter Oser, Stuttgart 2003, S. 355 – 369.
Zusammen mit Peter Oser und Christian Orth: Die Umsetzung des Deutschen Corporate Governance Kodex in der Praxis, in: Der Betrieb 2003, S. 1337 – 1341.
Zusammen mit Norbert Pfitzer und Peter Oser: Die Entsprechens-Erklärung nach § 161 AktG – Checkliste für Vorstände und Aufsichtsräte zur Einhaltung der Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, in: Der Betrieb 2002, S. 1120 – 1123.
Zusammen mit Norbert Pfitzer und Christian Orth: Die Unabhängigkeitserklärung des Abschlussprüfers gegenüber dem Aufsichtsrat im Sinn des Deutschen Corporate Governance Kodex, in: Der Betrieb 2002, S. 753 – 755.
Zusammen mit Franz W. Wagner: Belastungs- und Entscheidungswirkungen der geplanten Unternehmenssteuerreform, in: ifo Schnelldienst Nr. 32-33 1999, S. 20 – 25.
Zusammen mit Franz W. Wager und Thomas B. Baur: Was ist von den „Brühler Empfehlungen“ für die Investitionspolitik, die Finanzierungsstrukturen und die Neugestaltung von Gesellschaftsverträgen der Unternehmen zu erwarten?, in: Betriebs-Berater 1999, S. 1296 – 1300.
Monografien
Unternehmensbesteuerung und Unternehmensverfassung, Aachen 2002.
Peer-reviewed
Wader D, Kaiser D, Dreharova R. Bilanzierung von Leasingverhältnissen beim Leasingnehmer. Die Wirtschaftsprüfung (WPg). 2020: p. 131-139. ISSN: 0340-9031.