
Prof. Dr. Julia Brüggemann
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Unternehmensfinanzierung und Risikomanagement
+49 7121 271 3088
julia.brueggemann@reutlingen-university.de
Gebäude 5, Raum 214
nach Vereinbarung
- Studiendekanin ESB Business School
- Studiendekanin BSc International Management Double Degree (IMX)
- Länderbeauftragte BSc International Management Double Degree deutsch-amerikanisch
- IMX Ressort: Curriculum und Lehre
- Risikomanagement
- Corporate Finance
- Risikobewusstsein bei Individuen und in Organisationen
Enterprise Risk Management - Management von (geo-)politischen Risiken
- 1996-2000: Deutsch-amerikanisches Doppeldiplom (IPBS) der ESB Business School und der Northeastern University Boston
- Praktika u.a. bei Morgan Stanley Dean Witter (London), Porsche AG (Stuttgart), McKinsey & Company (Düsseldorf), Dunlop S.P. Reifenwerke (Hanau)
- 2003-2005: Promotion im Bereich Bankbetriebswirtschaftslehre bei Prof. Dr. Guido Eilenberger an der Universität Rostock zum Thema „Eigenkapitalmanagement mittels Collateralized Debt Obligation unter Basel II“
- 2010 Berufung als Professorin für "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Unternehmensfinanzierung und Risikomanagement" an die Hochschule Reutlingen
- Lehraufträge in mehreren Programmen der Knowledge Foundation der Reutlingen University (u.a. Master for Strategic Sales Management, BSc. Physiotherapie)
- Seit 2016 Projektmanagement AACSB Erst-Akkreditierung ESB Business School
- Seit 2017 Studiendekanin der ESB Business School verantwortlich für Studium & Lehre, Internationales, Qualitätsmanagement sowie nationale und internationale Akkreditierungen
Zeitschriftenbeiträge
- Brüggemann, J., Binder, C. Geopolitische Risiken strukturiert identifizieren. In: Controlling & Management Review 67, 48–53 (2023). doi.org/10.1007/s12176-022-1020-x
- Brüggemann, J./Binder, C. (2021): Über das Finden von Grauen Schwänen, in Controlling & Management Review, 65 (2), S. 46-51.
- Kneip, Petra; Brüggemann, Julia (2018): Wenn Kopf, Bauch und Hand zusammenpassen. In: Controlling & Management Review 62 (2), S. 58–63. DOI: 10.1007/s12176-017-0141-0
- Högsdal, N. / Brüggemann, J. / Binder, C. (2017): Unternehmensbewertung mittels Multiples. In: Controlling & Management Review, Heft 6/2017, S. 48-53 doi: 10.1007/s12176-017-0062-y
- Högsdal, N. / Binder, C. / Brüggemann, J. (2017): Kennzahlen zur Wertorientierung. In: Controlling & Management Review, Heft 5/2017, S. 50-57, doi: 10.1007/s12176-017-0058-7
- Brüggemann, J. / Binder, C. / Högsdal, N. (2017): Performance-Maße zur risikoadjustierten Steuerung. In: Controlling & Management Review, Heft 4/2017, S. 58-63, doi:10.1007/s12176-017-0034-2
- Brüggemann, J. / Binder, C. / Högsdal, N. (2017): Bei Entscheidungen Risiken berücksichtigen. In: Controlling & Management Review, Heft 3/2017, S. 64-69, doi:10.1007/s12176-017-0013-7
Andere Veröffentlichungen
Brüggemann, J., Gerken, A., Graf, J., Pollner, F., Vorholt, J. (2015) People and talent management in risk and control functions, McKinsey & Company, Mai, verfügbar unter http://www.mckinsey.com/insights