Rankings
Bei zahlreichen bundesweiten Rankings belegt die Hochschule Reutlingen bzw. die ESB Business School seit Jahren die vordersten Plätze. Personalverantwortliche von großen Unternehmen bescheinigen der ESB Business School in Umfragen zudem eine exzellente Qualität der Absolventen und bestätigen das erfolgreiche Lehrkonzept der ESB.
Die langjährige Erfahrung und das hohe Niveau in der Ausbildung der ESB Business School spiegeln die Rankingergebnisse der vergangenen Jahre wider:
Jahr | Quelle | Evaluierende Institution | Platzierung/Ergebnis |
2020 | Trendence | Unabhängiges Beratungs- und Marktforschungsunternehmen für Employer Branding und Personalmarketing | Betriebswirtschaftslehre: Top-Positionen in den Bereichen "Internationalität" und "Praxisbezug" |
2020 | Studycheck | Hochschulranking der Online-Bewertungsplattform Studycheck | Die Hochschule Reutlingen gehört erneut zu den beliebtesten Hochschulen Deutschlands. Besonders überzeugen kann sie in den Bereichen "Internationale Orientierung" und "Praxisnähe". |
2020 | umultirank.org | Konsortium aus europäischen Hochschul- und Forschungsinstitutionen (darunter CHE und CHEPS), initiiert von der Europäischen Kommission | Hochschule Reutlingen erreicht elf Spitzenplatzierungen, z. B. in den Bereichen Internationale Ausrichtung und Studierendenmobilität. Die ESB Business School überzeugte vor allem durch ihre Nähe zum beruflichen Umfeld. |
2020 | ZEIT Studienführer 2020/21 | CHE Hochschulranking | Bachelorprogramme Betriebwirtschaftslehre: Spitzengruppe in den Bereichen internationale Ausrichtung, Unterstützung zu Studienbeginn, Kontakt zur Berufspraxis, Betreuung durch Lehrende, Studiensituation insgesamt Wirtschaftsingenieurwesen: Spitzengruppe in den Bereichen internationale Ausrichtung, Unterstützung zu Studienbeginn, Kontakt zur Berufspraxis und Studiensituation insgesamt |
2020 | WirtschaftsWoche | Personaldienstleister Universum Global im Auftrag der WirtschaftsWoche, Befragung von 590 Personalverantwortlichen | Die Fakultät ESB Business School behauptet im Fachbereich BWL ihren ersten Platz unter den deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die Wirtschaftsingenieure der ESB landete auf Platz sechs. |
2019 | U-Multirank | Konsortium aus europäischen Hochschul- und Forschungsinstitutionen. 1.711 Universitäten und Hochschulen aus 96 Ländern, darunter 107 deutsche Einrichtungen. | Hochschule Reutlingen erreicht sieben Spitzenplatzierungen, u.a. in den Bereichen Forschung, internationale Orientierung und Wissenstransfer. Außerdem gehört die Hochschule weltweit zu den Top 25 im Bereich "Kontakt zur Berufspraxis". |
2019 | WirtschaftsWoche | Beratungsgesellschaft Universum im Auftrag der WirtschaftsWoche, Befragung von 650 Personalverantwortlichen | Die Fakultät ESB Business School behauptet im Fachbereich BWL ihren ersten Platz unter den deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die Wirtschaftsingenieure der ESB stehen erneut auf Platz fünf. |
2019 | Studycheck | Hochschulranking der Online-Bewertungsplattform Studycheck | Award 2019 als "Top Fachhochschule in Deutschland" |
2018 | Trendence | Unabhängiges Beratungs- und Marktforschungsunternehmen für Employer Branding und Personalmarketing | Betriebswirtschaftslehre: Die ESB Business School belegt in vier von acht Kategorien einen Platz in den Top 3. Bestplatzierungen in den Bereichen Praxisbezug, Internationalität und Career Service. Wirtschaftsingenieurwesen: Die ESB Business School belegt in fünf von acht Kategorien einen Platz in den Top 3. Bestplatzierungen in den Bereichen Arbeitsplätze und digitales Lernen, Praxisbezug, Internationalität, Bibliotheken und Career Service. |
2018 | Wirtschaftswoche | Beratungsgesellschaft Universum im Auftrag der WirtschaftsWoche, Befragung von über 500 Personalverantwortlichen | Die Fakultät ESB Business School behauptet im Fachbereich BWL ihren ersten Platz unter den deutschen Fachhochschulen, die Wirtschaftsingenieure der ESB stehen auf Platz fünf. |
2017 | ZEIT Studeinführer 2017/18 | CHE Hochschulranking | Masterprogramme Betriebswirtschaftslehre: Spitzengruppe in den Bereichen internationale Ausrichtung, Abschlüsse in angemessener Zeit und Studiensituation insgesamt |
2017 | ZEIT Studienführer 2017/18 | CHE Hochschulranking | Bachelorprogramme Betriebswirtschaftslehre: Spitzengruppe u.a. in den Bereichen Lehrangebot, Internationale Ausrichtung, Berufs- und Praxisbezug und Studiensituation insgesamt Wirtschaftsingenieurwesen: Spitzengruppe in den Bereichen Internationale Ausrichtung, Unterstützung am Studienanfang und Kontakt zur Berufspraxis |
2017 | www.umultirank.org | Konsortium aus europäischen Hochschul- und Forschungsinstitutionen (darunter CHE und CHEPS), initiiert von der Europäischen Kommission | Hochschule Reutlingen erreicht sieben Spitzenplatzierungen, u.a. in den Bereichen Internationalität, Wissenstransfer und Regionales Engagement |
2016 | www.wiwo.de | Beratungsgesellschaft Universum im Auftrag der WirtschaftsWoche, Befragung von 540 Personalverantwortlichen | ESB Business School belegt im Fachbereich BWL den ersten Platz unter allen deutschen Fachhochschulen, Platz 4 im Bereich Wirtschaftingenieurwesen. |
2016 | www.umultirank.org | Konsortium aus europäischen Hochschul- und Forschungsinstitutionen (darunter CHE und CHEPS), initiiert von der Europäischen Kommission | Hochschule Reutlingen ist weltweiter "Top Performer" im Wissenstransfer, Spitzengruppe bei Internationaler Orientierung und Regionalem Engagement |
2014 | www.umultirank.org | Konsortium aus europäischen Hochschul- und Forschungsinstitutionen (darunter CHE und CHEPS), initiiert von der Europäischen Kommission | Bestmöglich u.a. bei internationaler Orientierung der Programme, Kontakte zur Arbeitswelt, Qualität der Lehre Bachelor- und Masterprogramme BWL (ohne MBA) |
2014 | Die ZEIT, 02.12.2014 | CHE Hochschulranking | 4 von 5 grünen Punkten - Spitzengruppe Masterprogramme |
2014 | ZEIT Studienführer 2014/15; Die ZEIT, 08.05.14 | CHE-Hochschulranking | 5 Punkte, Top-Gruppe Bachelorprogramme |
* Bestplatzierung für Hochschule Reutlingen in allen Kategorien in der Printausgabe von "DIE ZEIT Der Studienführer"