Datum: 30.11.2021
Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Online-Vortrag über Teams (Die Einwahldaten erhalten Sie nach der Anmeldung). Zur Teilnahme ist ein Mikrofon erforderlich.
Termin speichern
30.11.2021 / 16:00 Uhr
Digital-Hub - Vortrag: Einführung in die Technologie Digitaler Zwilling im industriellen Umfeld.
- Wissen Sie, was sich hinter der Technologie Digitaler Zwilling verbirgt?
- Kennen Sie den Unterschied zwischen einem digitalen Modell, Schatten und Zwilling?
- Kennen Sie unterschiedliche Anwendungsbereiche und -möglichkeiten des Digitalen Zwilling?
- Können Sie sich vorstellen, welche Potenziale mit dem Digitalen Zwilling einhergehen und welche Herausforderungen bei der Umsetzung entstehen können?
- Kennen Sie den grundlegenden Aufbau und die Struktur eines Digitalen Zwillings?
Während der Veranstaltung erhalten Sie eine Einführung in die Technologie Digitaler Zwilling im industriellen Umfeld und was sich hinter der Technologie verbirgt. Darüber hinaus werden Ihnen Potenziale aufgezeigt und welche Herausforderungen bei der Umsetzung eines Digitalen Zwilling auftreten können. Im Weiteren wird Ihnen der grundlegende Aufbau eines Digitalen Zwilling aufgezeigt und in welchen Bereichen der Digitale Zwilling eingesetzt werden kann.
Abgeschlossen wird der Vortrag durch eine virtuelle Diskussionsrunde, in welcher Ihre Fragen diskutiert werden.
Ziele des Vortrags
- Kennenlernen der Technologie Digitaler Zwilling und des grundlegenden Aufbaus
- Aufzeigen von Potenzialen sowie von Herausforderungen bei der Umsetzung
- Darstellung möglicher Anwendungsbereiche in KMUs
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Anmeldung: Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über unser Online-Formular nötig. Anmeldeschluss ist zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus dem Produktions-, Logistik- und IT-Bereich kleiner- und mittelständischer Unternehmen
Dauer: 60 Minuten + Diskussion
Referent: Mario Angos (M. Sc.)