International Business Fair
Die International Business Fair der ESB Business School (IBF) ist eine Karrieremesse auf dem Campus der Hochschule Reutlingen.
Nächster Termin: am 23. und 24. März 2021 wird die IBF als virtuelle Karrieremesse stattfinden
Die ESB Business School setzt die Messe in Zusammenarbeit mit engagierten Studierenden des Student Network um.
Informationen für UnternehmenSie interessieren sich für die Teilnahme an der International Business Fair der ESB Business School?
Welchen Rahmen bietet Ihnen die International Business Fair?
Auch 2021 findet die Karrieremesse wieder statt und bietet Ihnen als Unternehmen die Möglichkeit, sich den Studierenden der ESB Business School der Hochschule Reutlingen zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.
Sie werden die Möglichkeit haben, im virtuellen Umfeld mit unseren Studierenden in Kontakt zu treten. So erreichen Sie auch die Studentinnen und Studenten, die sich im kommenden Sommersemester an einer unserer internationalen Partnerhochschulen befinden.
Wie gewohnt können Sie, neben dem interaktiven Austausch am (virtuellen) Messestand, der Vorstellung Ihres Unternehmens anhand eines Firmenprofils und der Veröffentlichung von offenen Stellen an Ihrer Job Wall, Ihr Unternehmen in einem Vortrag präsentieren und in einer anschließenden Q&A Session auf die Fragen der Studierenden eingehen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Profile der registrierten Studierenden vorab einzusehenund terminierte Einzelgespräche mit ausgewählten Studierenden zu führen.
Wen erreichen Sie?
Sie erreichen auf der International Business Fair rund 1.100 Bachelor- und Master-Studierende der ESB Business School. Die ESB Business School bringt durch eine sehr praxisorientierte Ausrichtung äußerst kompetente Absolventen hervor, die auf dem Arbeitsmarkt überaus gefragt sind. Sie haben die Chance, diese Fachkräfte von Morgen frühzeitig auf sich aufmerksam zu machen.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an das Career Center.
Wie in jedem Jahr haben alle Studierenden auf der International Business Fair die Gelegenheit, sich bei attraktiven Unternehmen vorzustellen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.
2021 findet die IBF erstmalig virtuell statt.
Warum unsere Studierenden unbedingt wieder dabei sein sollten? Die IBF ermöglicht ihnen den Zugang zu renommierten und weltweit agierenden Unternehmen, welche Ihnen wie immer an den Messeständen für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. In 30-minütigen Vorträgen stellen sich die Aussteller vor und beantworten Fragen von studentischer Seite. Zusätzlich haben Studierende die Möglichkeit, durch vorab teerminierte Einzelgespräche eine Stelle für ein Praktikum, eine Abschlussarbeit oder sogar ein Jobangebot zu erhalten.
Die IBF erleichtert unseren Studierenden den Bewerbungsprozess um ein Vielfaches:
- Studierende kennen direkt ihre Ansprechpartner für die Bewerbung und müssen nicht erst groß herumfragen, um die richtigen Kontaktdaten herauszufinden
- Sie wissen im Vorfeld, welche Stellen von den Unternehmen angeboten werden
- Sie können sich sicher sein, dass ihre akademische Ausbildung für die Unternehmen interessant ist (sonst würden sie nicht zum IBF kommen)
Auch wenn Sie sich nicht für eine konkrete Stelle bewerben möchten, können Sie auf der Messe Ihr Netzwerk auf- und ausbauen und Kontakte zur Wirtschaft aufnehmen.
Unsere IBF ist deshalb interessant für Studierende aus jedem Studiengang und jedem Semester. Wir wünschen allen Studierenden der ESB Business School, diese Gelegenheit auch dieses Jahr wieder in vollen Zügen zu nutzen. Wir freuen uns auf einen hochinteressante Messetage im Frühjahr.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite der Messe.
Folgende Unternehmen hatten sich zur IBF 2020 angemeldet:
4flow AG |
Adolf Würth GmbH & Co. KG |
ALDI GmbH & Co. KG MURR |
Alfred Kärcher SE & Co. KG |
AlphaSights GmbH |
Arburg GmbH + Co. KG |
Automotive Lighting Reutlingen GmbH |
Banco Santander S.A. |
BearingPoint |
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH |
Robert Bosch GmbH |
Camelot Management Consultants AG |
Capgemini Invent |
Chrono24 GmbH |
Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH |
Coca-Cola HBC Schweiz AG |
Commerz Business Consulting GmbH |
CONCEPT AG |
Daimler AG |
Danone GmbH |
Dassault Systèmes Deutschland GmbH |
DB Management Consulting |
Deloitte Consulting GmbH |
Deloitte Luxembourg |
Deutsche Bahn AG |
Digacon GmbH |
ebp-consulting GmbH |
Estée Lauder Companies GmbH |
EY |
h&z Unternehmensberatung AG |
Henkel AG & Co. KGaA |
Hermes Germany GmbH |
Hilti Deutschland AG |
Homburg & Partner |
Horváth & Partner GmbH |
HUGO BOSS AG |
IBM |
KPMG AG |
Lidl Personaldienstleistung GmbH & Co. KG |
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton |
MHP Management- und IT-Beratung GmbH |
MOONROC Advisory Partners GmbH |
Nestlé Deutschland AG |
PepsiCo Deutschland GmbH |
Philips GmbH |
Porsche AG |
PRETTL Produktions Holding GmbH |
Procter & Gamble |
Ritzenhoefer & Company |
SAP SE |
Schwarz Dienstleistung KG |
SIXT SE |
Solcom GmbH |
Solon Management Consulting GmbH & Co. KG |
SOS MEDITERRANEE Deutschland e.V. |
The Kraft Heinz Company |
thyssenkrupp Management Consulting GmbH |
Trinity Life Sciences GmbH |
Webasto Gruppe |
ZF Friedrichshafen AG |
Stand 06.03.2020
Liebe Unternehmen,
liebe Studierende,
wir freuen uns, trotz des aktuellen Ausnahmezustands aufgrund der Corona- Pandemie, eine Möglichkeit gefunden zu haben, wie wir Sie auch dieses Jahr herzlich zur IBF
am 23. und 24. März
einladen können.
Die Messe wird 2021 virtuell stattfinden, eine Premiere für die IBF! Bereits im vergangenen Jahr konnten Unternehmen und Studierende beim FiFo erste Erfahrungen in diesem Messeformat sammeln und das mit großem Erfolg.
Genau wie bisher wird die Kooperation mit zahlreichen namenhaften Firmen es den Studierenden ermöglichen, Kontakte zu regional und international bekannten Unternehmen zu knüpfen und sich über Praktika, Abschlussarbeiten oder Direkteinstiege zu informieren.
Für die Unternehmensvertreter:innen besteht die Möglichkeit im Rahmen von Präsentationen und im direkten Gespräch mit den Studierenden aus ihrem Alltag zu berichten und nähere Einblicke in ihre Arbeitswelt zu gewähren.
Weitere Informationen über den Ablauf der digitalen Messe werden in den kommenden Wochen folgen.
Wir freuen uns trotz neuer Herausforderungen auf eine spannende Veranstaltung und möchten uns im Voraus sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihren Beitrag zum Erfolg der Messe bedanken.
Ihr IBF-Team 2021,
Aileen Vollrath, Sina Woitke und Anna Verena Scholl
Career Center
Bianca FeckerCareer Center
Gebäude 17
Raum 021
Tel. +49 7121 271 3087
Mail senden »- Verantwortungsbereiche
- Career Center
- Corporate Relations