Hochschule Reutlingen

International Management Double Degree (IMX) – BSc

Ein Studium, zwei Abschlüsse

Studieren Sie in Deutschland und einem Partnerland Ihrer Wahl. Nach acht erfolgreichen Semestern erwerben Sie dann neben dem Bachelor of Science International Management den gleichwertigen Abschluss der Partneruniversität.

  • X-change
    Voll integriertes Doppelabschlussprogramm mit weltweiten Universitätspartnerschaften

  • X-perience
    Tiefgreifende interkulturelle Erfahrung durch zwei Jahre Studium mit Praktikum an einer ausländischen Partneruniversität

  • X-tend
    Erweiterte Internationalisierungsoptionen: Erfahrung an zwei Universitäten, in drei Ländern und vier Sprachen
     

Weitere Vorteile:

  • Keine Studiengebühren, weder in Deutschland noch im Ausland
  • Länderübergreifend abgestimmte Studieninhalte
  • Zwei integrierte Praxissemester bei internationalen Unternehmen
  • Optionales Praktikum in einem dritten Land
  • Mitgliedschaft in einem der größten Netzwerke in der internationalen Hochschullandschaft: IPBS-Netzwerk (International Partnership of Business Schools)
  • Alle Möglichkeiten stehen offen:
    • Karriere im globalen Top-Unternehmen starten
    • Ein eigenes Start-Up gründen
    • Ein internationales Masterprogramm studieren
    • Promovieren
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2023

Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen!

Ask A Student

Wie erleben Studierende den Studiengang BSc International Management Double Degree? Wie finde ich ein Zimmer in Reutlingen, wie eine Bleibe im Ausland? Was mache ich im Praxissemester? Und wo steigen die besten Partys? Frag direkt unsere Studierenden.

E-Mail an das Ask-a-student-Team

Bewerbungsticker

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie automatisch weitere Informationen zum BSc International Management Double Degree. Der IMX-Bewerbungsticker versorgt Sie mit wichtigen Informationen und erinnert Sie rechtzeitig an Ihren Bewerbungsschluss.

ANMELDUNG FÜR DEN IMX-BEWERBUNGSTICKER

Student for a Day

Schon mal vorab „Hochschulluft“ schnuppern? Dann besuchen Sie unsere Studierenden auf dem Campus und nehmen am „Student for a Day“-Programm teil. Sie gehen mit einem IMX-Studierenden auf Campustour und in eine Vorlesung. Beim gemeinsamen Mittagessen ist Zeit für alle offenen Fragen zum Studiengang und dem Studentenleben.

ZUR ANMELDUNG FÜR STUDENT FOR A DAY

Persönliches Gespräch vereinbaren

Wir freuen uns, Sie auch persönlich zu unserem Studienprogramm zu beraten.

Oops, an error occurred! Code: 202306071151568c0b0b73

Virtuelle Info Sessions

Nehmen Sie an unseren virtuellen Infosessions teil!

In kurzen Online-Veranstaltungen stellen wir Ihnen das Programm vor und beantworten Ihre Fragen zu Studieninhalten, Studienablauf und Bewerbung.

Virtuelle Infosessions

Eckdaten

Alle Daten und Fakten für Ihren Studiengang auf einen Blick

Daten & Fakten

8 Semester, 2 Länder
2 Praktika, 2 Hochschulen

Zulassungsvoraussetzungen

Abitur und spezifische Fremdsprachenkenntnisse

Bewerbungsprozess

Bewerbungsfrist 30.06.
Studienstart jedes Wintersemester
 

 

Aufnahmeprüfung

Überzeugen Sie uns
im Prüfungsgespräch!

Kosten

Keine Studiengebühren
Semesterbeitrag 167,30 €

Abschluss

240 ECTS, Double Degree

Alle Eckdaten

Vorlesungssprache

Deutsch, die jeweilige Landessprache sowie Wirtschaftsenglisch:

An der ESB Business School finden die Vorlesungen großteils auf Deutsch, aber auch in Englischer Sprache statt. An der Partnerhochschule wird in der Landessprache gelehrt.

Ausnahmen:

  • deutsch-niederländischer Studiengang: Englisch
  • deutsch-mexikanischer Studiengang: Spanisch und Englisch
  • deutsch-brasilianischer Studiengang: Portugiesisch und Englisch

Fremdsprachen

Neben der Sprache des Partnerlandes ist eine zweite Fremdsprache als Wahlfach möglich.

Für alle Studierenden ist Englisch als Fremdsprache verpflichtend.

Studiendauer

8 Semester

Studienort

Reutlingen und Ort der Partnerhochschule

Studienbeginn

  • Anfang Februar im Sommersemester
  • Anfang September im Wintersemester

Bewerbungsfrist

  • Bewerbungsfrist: 30.06.
  • Studienstart jedes Wintersemester

Studienplätze

135 pro Jahr

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur; die Fachhochschulreife ist nicht ausreichend) oder eine äquivalente Zugangsberechtigung.
  • Fremdsprachenkenntnisse in der studiengangsrelevanten Sprachen, d.h. in der Landessprache des jeweiligen Ziellandes.
    Ausnahmen:
    Niederlande (Englisch),
    Mexiko (Englisch und Spanisch),
    China (mit und ohne Chinesischkenntnisse möglich)
    Brasilien (Portugiesisch oder sehr gute Spanischkenntnisse und Englisch)
  • Erfolgreich absolvierte Aufnahmeprüfung (fachspezifischer schriftlicher Test, Interview und mündliche Sprachprüfungen).
  • Ausländische Bewerberinnen und Bewerber mit im Ausland erworbener Hochschulzugangsberechtigung müssen ihr Zeugnis beim Studienkolleg Konstanz zur Prüfung und Anerkennung einreichen. Mit der Bewerbungsfrist müssen Sie zusätzlich ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.
    Mehr Informationen für internationale Bewerberinnen und Bewerber.
  • Eine sehr gute bis gute Abiturnote ist für ein Zulassungsangebot von großer Bedeutung, da die Studienplätze stark nachgefragt sind und entsprechend gute Bewerber und Bewerberinnen anziehen.

Abschluss

Bachelor of Science (BSc) der Hochschule Reutlingen und Abschluss der ausländischen Partneruniversität

ECTS

240

Kosten

Keine Studiengebühren, Semesterbeitrag: 167,30 €

Daten & Fakten

  • 2 Praxissemester (1 in Deutschland, 1 im Partnerland)
  • 8 Semester (4 an der ESB, 4 an der Partneruniversität)
  • 18 Professor:innen
  • 135 Studienplätze pro Jahr
  • 240 ECTS (umfangreichster Bachelorabschluss in Deutschland)
  • >2.500 aktive Alumni

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur; die Fachhochschulreife ist nicht ausreichend) oder eine äquivalente Zugangsberechtigung.
  • Fremdsprachenkenntnisse in der studiengangsrelevanten Sprachen, d.h. in der Landessprache des jeweiligen Ziellandes.
    Ausnahmen:
    Niederlande (Englisch),
    Mexiko (Englisch und Spanisch),
    China (mit und ohne Chinesischkenntnisse möglich)
    Brasilien (Portugiesisch oder sehr gute Spanischkenntnisse und Englisch)
  • Erfolgreich absolvierte Aufnahmeprüfung (fachspezifischer schriftlicher Test, Interview und mündliche Sprachprüfungen).
  • Ausländische Bewerberinnen und Bewerber mit im Ausland erworbener Hochschulzugangsberechtigung müssen ihr Zeugnis beim Studienkolleg Konstanz zur Prüfung und Anerkennung einreichen. Mit der Bewerbungsfrist müssen Sie zusätzlich ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.
    Mehr Informationen für internationale Bewerberinnen und Bewerber.
  • Eine sehr gute bis gute Abiturnote ist für ein Zulassungsangebot von großer Bedeutung, da die Studienplätze stark nachgefragt sind und entsprechend gute Bewerber und Bewerberinnen anziehen.

Bewerbungsprozess

Die Bewerbungsfrist ist der 30.06. (abweichend vom 15.07. für andere Studiengänge). Zeugnisse und Zeugnisanerkennungen können bis 15.07. nachgereicht werden.
Mehrfachbewerbungen sind möglich. Sie können sich auf bis zu drei der IMX-Studiengänge bewerben (z. B. deutsch-amerikanischer, deutsch-englischer und deutsch-irischer Link).

Aufnahmeprüfung

Die Aufnahmeprüfung findet am 07., 08., 10., 11. und 12. Juli vor Ort in Reutlingen statt. Alle Bewerber:innen, die sich form- und fristgerecht zum 30.06. bewerben, werden für einen dieser Tage eingeladen.
Die Aufnahmeprüfung setzt sich aus drei Teilprüfungen zusammen:

  • Fachspezifischer schriftlicher Test zur Überprüfung der analytischen Vorgehenskompetenz (Dauer: 1 Stunde)
  • Fachspezifisches Prüfungsgespräch mit Professor:innen und Unternehmensvertreter:innen (Dauer: ca. 25 Minuten)
  • Mündliche Fremdsprachenprüfung in der Landessprache des jeweiligen Ziellandes (Dauer: ca. 15 Minuten) – Ausnahmen siehe unter Zulassungsvoraussetzungen

13 Länder, 1 Programm

Mit dem IMX Studium kombinieren Sie eine internationale Ausbildung, beste Lehrmethoden und interkulturellen Austausch. Mit der Wahl Ihres Studienganges entscheiden Sie sich für eine Fremdsprache, studieren an renommierten Hochschulen in zwei Ländern und starten Ihre Karriere mit zwei Abschlüssen.
 

Aufbau und Inhalte

Im Studiengang International Management Double Degree (IMX) studieren Sie jeweils zwei Jahre in Deutschland und dem Land Ihrer Partnerhochschule. Dabei stehen elf Länder mit renommierten Hochschulen zur Wahl. Ihr Studium kann in Reutlingen oder im Ausland beginnen. Zum 5. Semester wechseln Sie dann den Studienort.

Die Studieninhalte an der ESB Business School und der Partnerhochschulen sind detailliert aufeinander abgestimmt. Durch den Wechsel entgehen Ihnen keine Inhalte. Ebenso werden die erbrachten Studienleistungen gegenseitig anerkannt.

In acht Semestern erwerben Sie fundiertes ökonomisches und vielfältiges interkulturelles Know-how.

Sie studieren in kleinen, multinationalen Gruppen. Gemeinsame Übungen und Vertiefungen ergänzen Ihre Vorlesungen.


Inhaltliche Schwerpunkte des Studiums

Pflichtmodule vermitteln die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Grundlagen.

  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesens
  • Marketing und Marktforschung
  • Organisationsentwicklung
  • Grundlagen aus dem volkswirtschaftlichen und juristischen Bereich
  • Managerial Skills
  • Personalmanagement
  • Internationales Rechnungswesen
  • Internationale Studien
  • Unternehmensführung
  • Supply Chain Management
  • Datenanalyse und Managementinformationssysteme
  • Wirtschaftsethik
     

Über Wahlpflichtmodule können Sie eigene fachliche Schwerpunkte setzen.

  • Leadership
  • Risikomanagement
  • Globalisierung
  • Entrepreneurship
  • ganzheitliches Management
  • und weitere

In jeweils einem integrierten Praxissemester sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung. Darüber hinaus können Sie ein freiwilliges Praktikum in einem dritten Land absolvieren, um Ihr internationales Profil zusätzlich zu schärfen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums erwerben Sie den Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen und den vergleichbaren Grad Ihrer Partneruniversität.

Sie erhalten 240 ECTS-Punkte und erfüllen damit die Zulassungsvoraussetzungen alle weiterführenden Master- und viele Promotionsprogramme weltweit.

Oops, an error occurred! Code: 202306071151564a732997

Diese Studiengänge bietet der International Management Double Degree (IMX)

Deutsch-Amerikanisch
Deutsch-Brasilianisch
Deutsch-Chinesisch
Deutsch-Englisch
Deutsch-Französisch
Deutsch-Irisch
Deutsch-Italienisch
Deutsch-Mexikanisch
Deutsch-Niederländisch
Deutsch-Polnisch
Deutsch-Spanisch

Deutsch-Amerikanischer Studiengang

Alles beginnt mit Ihrer Bewerbung auf einen Studienplatz des International Management Double Degree im deutsch-amerikanischen Studiengang.

Nach Ihrer Zulassung studieren Sie zunächst zwei Jahre an der ESB Business School in Reutlingen. Anschließend folgen zwei weitere Jahre an einer unserer nordamerikanischen Partnerhochschulen (alle AACSB akkreditiert):

Ihre Partneruniversität erfahren Sie zu Beginn des Studiums.

Das Besondere am IMX-Studiengang: An unseren Partneruniversitäten fallen für Sie keine zusätzlichen Studiengebühren an. Lediglich die persönliche Lebenshaltung vor Ort wird von Ihnen getragen.

Abschlüsse

Nach acht erfolgreichen Semestern erhalten Sie den Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen sowie den Abschluss Ihrer Partneruniversität:

  • Bachelor of Science in Business Administration (Raleigh)
  • Bachelor of Science in Business Administration (Elon)
  • Bachelor of Business Administration - Co-op International (St Catharines, Kanada)

Die Partneruniversitäten sind Teil des IPBS Netzwerks.

Deutsch-Brasilianischer Studiengang

Im deutsch-brasilianischen Studiengang studieren Sie je zur Hälfte an der ESB Business School in Reutlingen und der Escola de Administração de Empresas de São Paulo (EAESP) der Fundação Getulio Vargas (FGV). Die seit 1944 bestehende Business School genießt einen exzellenten Ruf in Brasilien und gilt als Kaderschmiede für künftige Topmanager. Im Bereich Wirtschaftswissenschaften zählt die dreifach akkreditierte FGV EAESP zu den bedeutendsten Universitäten Südamerikas.

Das Studium wird in Reutlingen auf Deutsch und Englisch und an der FGV EAESP auf Portugiesisch und Englisch durchgeführt. Interessenten am deutsch-brasilianischen Studiengang haben idealerweise solide Portugiesisch-Kenntnisse. Alternativ können Sie auch sehr gute Spanischkenntnisse nachweisen, die wie die Englischkenntnisse in einem mündlichen Sprachtest geprüft werden. In der ersten Studienhälfte an der ESB Business School erwerben Sie verpflichtend Portugiesischkenntnisse.

Abschlüsse

Nach acht erfolgreichen Semestern erhalten Sie zwei Abschlüsse:

  • Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen (ESB Business School)
  • Bachelor in International Business Administration (EAESP)

Deutsch-Chinesischer Studiengang

China ist die größte Volkswirtschaft der Welt und Deutschlands wichtigster Handelspartner in der Region Asien-Pazifik. Nachwuchskräfte, die nicht nur Fachkenntnisse mitbringen, sondern auch die Sprache und Kultur beider Länder verstehen, werden dringend gesucht. Mit dem Double Degree der ESB Business School und der renommierten University of Business and Economics (UIBE) in Peking erwerben Sie genau diese Kompetenzen.

Zunächst studieren Sie zwei Jahre an der ESB Business School in Reutlingen. Mehrere Kurse in chinesischer Sprache bereiten Sie auf Ihren China-Aufenthalt vor. Im 5. Semester widmen Sie sich an der UIBE ausschließlich der chinesischen Sprache und Kultur. Falls Sie bereits ausreichende Sprachkenntnisse besitzen, können Sie das Zwischenjahr überspringen.

Abschlüsse

Nach acht erfolgreichen Semestern erhalten Sie zwei Abschlüsse:

  • Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen (ESB Business School)
  • Bachelor in Management (UIBE)

Deutsch-Englischer Studiengang

Im deutsch-englischen Studiengang studieren Sie je zur Hälfte an der Lancaster University Management School in Großbritannien und an der ESB Business School.

Die Lancaster University ist eine „junge“ Universität. In ihrer gerade einmal 50-jährigen Geschichte ist sie zu einer der führenden Einrichtungen in Großbritannien aufgestiegen und ist weltweit unter den TOP 100 zu finden.

Der Ort des Studienbeginns wird abhängig vom Sprachniveau in der Aufnahmeprüfung festgelegt.

Wer in Reutlingen beginnt, absolviert im dritten Semester ein Praktikum in Deutschland und im sechsten Semester ein Praktikum in Großbritannien.

Wer in Lancaster beginnt, absolviert zwischen dem zweiten und dritten Semester in der Sommerzeit ein Kurzpraktikum in Großbritannien und im sechsten Semester ein fünfmonatiges Praktikum in Deutschland.

Abschlüsse

Nach acht erfolgreichen Semestern erhalten Sie zwei Abschlüsse:

  • Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen (ESB Business School)
  • Bsc (Hons) International Business Management der Lancaster University

Die Partneruniversität ist Teil des IPBS Netzwerks.

Deutsch-Französischer Studiengang

Frankreich ist Deutschlands größter Außenhandelspartner. Manager mit Sprachkompetenz in Französisch, Englisch und Deutsch werden von der Wirtschaft dementsprechend stark nachgefragt.

Im deutsch-französischen Studiengang studieren Sie je zur Hälfte an der NEOMA Business School (Campus Reims) in Frankreich und an der ESB Business School in Reutlingen. Der Ort des Studienbeginns wird abhängig vom Sprachniveau in der Aufnahmeprüfung festgelegt.

Abschlüsse

Nach acht erfolgreichen Semestern erhalten Sie zwei Abschlüsse:

  • Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen (ESB Business School)
  • Bachelor International Business Management der NEOMA (CESEM)

Förderung

Die Deutsch-französische Hochschule (DFH) fördert alle Studierenden dieses Studiengangs mit einem Mobilitätsstipendium und verleiht den Absolventen ein gesondertes Abschlusszertifikat.

Die Partneruniversität ist Teil des IPBS Netzwerks.

Deutsch-Irischer Studiengang

Im deutsch-irischen Studiengang studieren Sie je zur Hälfte an der DCU Business School in Dublin und der ESB Business School in Reutlingen. Die DCU gilt als innovativste Universität in Irland und wurde im weltweiten Hochschulranking „QS Ranking“ wiederholt unter die „Top 50 under 50“ gewählt.

Der Ort des Studienbeginns hängt vom erzielten Sprachniveau in der Aufnahmeprüfung ab und wird von der Auswahlkommission festgelegt. Sie absolvieren in jedem Land ein Praktikum entsprechend der Grafik.

Abschlüsse

Nach acht erfolgreichen Semestern erhalten Sie zwei Abschlüsse:

  • Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen (ESB Business School)
  • BA in Global Business (Honours) der Dublin City University (DCU).

Die Partneruniversität ist Teil des IPBS Netzwerks.

Deutsch-Italienischer Studiengang

Im deutsch-italienischen Studiengang studieren Sie je zur Hälfte an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Piacenza und an der ESB Business School in Reutlingen.

Piacenza liegt in der wirtschaftlich stärksten Region in Oberitalien, nahe Mailand und Turin.

Der Ort des Studienbeginns hängt vom erzielten Sprachniveau in der Aufnahmeprüfung ab und wird von der Auswahlkommission festgelegt.

Je nachdem wo Sie Ihr Studium beginnen, absolvieren Sie Ihre Praktika im dritten und achten Semester, oder einem verkürzten vierten Semester und im sechsten Semester.

Nach acht erfolgreichen Semestern erhalten Sie folgende Abschlüsse:

  • Bachelor of Science in International Management der Hochschule Reutlingen (ESB Business School)
  • Laurea di primo livello in Economia Aziendale sowie Master Universitario di 1° livello in International Management der Università Cattolica del Sacro Cuore (Piacenza).

Die Partneruniversität ist Teil des IPBS Netzwerks.

Deutsch-Mexikanischer Studiengang

Im deutsch-mexikanischen Studiengang studieren Sie je zur Hälfte an der ESB Business School in Reutlingen und an der Universidad de las Américas Puebla (UDLAP) in Puebla.

Der UDLAP Campus ist einem riesigen, wunderschönen Park gelegen. Wohnheime und Sportmöglichkeiten sind ebenso integriert wie sehr gut ausgestattete Hörsäle und Bibliotheken.

An der UDLAP wird in Spanisch und Englisch unterrichtet. Daher müssen Sie mit Ihrer Bewerbung für den deutsch-mexikanischen Studiengang sowohl Englisch- als auch Spanischkenntnisse in einem mündlichen Sprachtest nachweisen.

Das Studium im deutsch-mexikanischen Studiengang beginnt immer an der ESB Business School.

Abschlüsse

Nach acht erfolgreichen Semestern erhalten Sie zwei Abschlüsse:

  • Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen (ESB Business School)
  • Bachelor in International Business Administration (Puebla)

Die Partneruniversität ist Teil des IPBS Netzwerks.

Deutsch-Niederländischer Studiengang

Die Niederlande gehören zu den fünf größten Exportnationen weltweit. Ihre international stark verflochtene Dienstleistungsbranche bietet zahlreiche, spannende Karrierechancen.

Im deutsch-niederländischen Studiengang verbringen Sie jeweils die Hälfte des Studiums an der Avans School of International Studies in Breda und an der ESB Business School in Reutlingen. Die Avans School hat einen hervorragend ausgestatteten Campus und wurde mit dem Premiumsiegel der FIBAA ausgezeichnet.

Die Unterrichtssprache in Breda ist Englisch.

Abschlüsse

Nach acht erfolgreichen Semestern erhalten Sie zwei Abschlüsse:

  • Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen (ESB Business School)
  • Bachelor of Business Administration in International Business and Management Studies der Avans School of International Studies

Deutsch-Polnischer Studiengang

Deutschland ist seit vielen Jahren der wichtigste Handelspartner Polens. Die europäische Gemeinschaft fördert diese Entwicklung nachhaltig. Im europäischen Vergleich ist Polens Wirtschaftswachstum weiter sehr hoch. Unternehmen beiderseits von Oder und Neiße suchen daher verstärkt nach qualifizierten Führungskräften, die neben Englisch auch Polnisch und Deutsch sprechen sowie die Besonderheiten beider Kulturen und Volkswirtschaften verstehen.

Wer sich für den deutsch-polnischen Studiengang entscheidet, studiert je zur Hälfte an einer der ältesten Universitäten in Europa, der Jagiellonen Universität in Krakau, sowie an der ESB Business School in Reutlingen.

Der Ort des Studienbeginns hängt vom erzielten Sprachniveau in der Aufnahmeprüfung ab und wird von der Auswahlkommission festgelegt. Falls Sie Ihr Studium in Reutlingen beginnen, werden Ihre polnischen Sprachkenntnisse gezielt gefördert, so dass Sie mit dem Wechsel an die Jagiellonen Universität sehr gut auf den polnischen Unterricht vorbereitet sind.

Abschlüsse

Nach acht erfolgreichen Semestern erhalten Sie zwei Abschlüsse:

  • Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen (ESB Business School)
  • Dyplom Licencjacki der Jagiellonen Universität Krakau

Deutsch-Spanischer Studiengang

Im deutsch-spanischen Studiengang studieren Sie je zur Hälfte an der renommierten ICADE der Universidad Pontificia Comillas in Madrid sowie an der ESB Business School in Reutlingen. Sie lernen an zwei der am höchsten gerankten Hochschulen in ihren jeweiligen Ländern.

Der Ort des Studienbeginns hängt vom erzielten Sprachniveau in der Aufnahmeprüfung ab und wird von der Auswahlkommission festgelegt.

Abschlüsse

Nach acht erfolgreichen Semestern erhalten Sie zwei Abschlüsse:

  • Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen (ESB Business School)
  • Grado en Administración y Dirección de Empresas, Mención Internacional

Die Partneruniversität ist Teil des IPBS Netzwerks.

Studierenden beim Entspannen auf dem Campus der ESB Business School
DIME Studierende beim Entspannen auf dem Campus der ESB Business School

Studieren an der ESB Business School

Wo wohne ich, wie finanziere ich mein Studium und was ist der ESB Spirit?

Mehr Erfahren

Oops, an error occurred! Code: 2023060711515615a12d38

Ihr Bewerbungsprozess

1.

Lesen Sie sorgfältig die Zulassungssvoraussetzungen.

2.

Füllen Sie das Bewerbungsformular aus.

Zur Bewerbung

3.

Nehmen Sie auf Einladung an der Aufnahmeprüfung teil.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur; die Fachhochschulreife ist nicht ausreichend) oder eine äquivalente Zugangsberechtigung.
  • Fremdsprachenkenntnisse in der studiengangsrelevanten Sprachen, d.h. in der Landessprache des jeweiligen Ziellandes.
    Ausnahmen:
    Niederlande (Englisch),
    Mexiko (Englisch und Spanisch),
    China (mit und ohne Chinesischkenntnisse möglich)
    Brasilien (Portugiesisch oder sehr gute Spanischkenntnisse und Englisch)
  • Erfolgreich absolvierte Aufnahmeprüfung (fachspezifischer schriftlicher Test, Interview und mündliche Sprachprüfungen).
  • Ausländische Bewerberinnen und Bewerber mit im Ausland erworbener Hochschulzugangsberechtigung müssen ihr Zeugnis beim Studienkolleg Konstanz zur Prüfung und Anerkennung einreichen. Mit der Bewerbungsfrist müssen Sie zusätzlich ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.
    Mehr Informationen für internationale Bewerberinnen und Bewerber.
  • Eine sehr gute bis gute Abiturnote ist für ein Zulassungsangebot von großer Bedeutung, da die Studienplätze stark nachgefragt sind und entsprechend gute Bewerber und Bewerberinnen anziehen.

Aufnahmeprüfung

Die Aufnahmeprüfung findet am 07., 08., 10., 11. und 12. Juli vor Ort in Reutlingen statt. Alle Bewerber:innen, die sich form- und fristgerecht zum 30.06. bewerben, werden für einen dieser Tage eingeladen.
Die Aufnahmeprüfung setzt sich aus drei Teilprüfungen zusammen:

  • Fachspezifischer schriftlicher Test zur Überprüfung der analytischen Vorgehenskompetenz (Dauer: 1 Stunde)
  • Fachspezifisches Prüfungsgespräch mit Professor:innen und Unternehmensvertreter:innen (Dauer: ca. 25 Minuten)
  • Mündliche Fremdsprachenprüfung in der Landessprache des jeweiligen Ziellandes (Dauer: ca. 15 Minuten) – Ausnahmen siehe unter Zulassungsvoraussetzungen

Und nach dem Studium?

Als IMX-Absolventin oder -Absolvent verfügen Sie über 240 ECTS Credits, einen Abschluss der Hochschule Reutlingen sowie einen Abschluss Ihrer internationalen Partneruniversität – und jede Menge Möglichkeiten.

ESB CAREER CENTER

ESB PARTNERUNTERNEHMEN

ESB Reutlingen Alumni e.V.

International Management double Degree Studierende der ESB Business School in kommunikation

Direkt durchstarten

Sie wollen ganz nach oben? Ihr Doppelabschluss ist der ideale Einstieg für eine Karriere in internationalen Top-Unternehmen.

International Management double Degree studierende bei der Arbeit an einem Projekt in einem der ESB Business School Bibliotheksräume.

Start-up gründen

Sie lieben die Praxis und wollen Neues schaffen? Mit den im Studium erworbenen Kompetenzen verfügen sie über die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung.

International Management double Degree Professor und Studierende im Gespräch an der ESB Business School.

Master studieren

Ergänzen Sie Ihren Doppelabschluss durch ein einjähriges Masterprogramm an einer internationalen Universität (London, Paris, Oxford, etc.)

International Management double Degree Studierende/-innen der ESB Business School beim Gespräch miteinander in der Bibliothek.

Wissenschaftlich arbeiten

Schlagen Sie eine akademische Laufbahn ein. Mit einer Promotion legen Sie die Grundlage für eine eigene Forschungskarriere oder ambitionierte Aufgaben in Unternehmen.

ESB Alumni berichten

Das facettenreiche Studium in den IMX-Studiengängen an der ESB Business School differenziert sich klar durch seine Internationalität, Praxisnähe sowie den Fokus auf Sozialkompetenz. Genau diese Kompetenzen erwarten wir im Recruiting von den Talenten.

Christine Mareen Rupp

General Manager, IBM Consulting DACH sowie Geschäftsführerin, IBM Deutschland GmbH

International Management Double Degree Deutsch-Französisch, 1999

Mein Studium an der ESB war eine tolle ‚Grundausbildung‘ für meinen Start ins Investment Banking. Ich erinnere mich gerne an breit gefächerte Lehre, häufige internationale Standort­wechsel und den ESB-Spirit – allesamt charakteristisch für ein ESB-Studium.

Andreas Resch

Managing Director - Head Consumer & Retail IB, Commerzbank AG

International Management Double Degree Deutsch-Amerikanisch, 2000

Das Studium hat mich bestens auf eine internationale Karriere vorbereitet: Wir haben gelernt, im und mit dem Team über Kultur- und Sprachbarrieren hinweg Resultate zu erzielen und trotz Zeitdruck und Wettbewerb dabei viel Spaß zu haben.

Hannes Liebe

COO International, Finastra sowie Gründer der Good Future and Hope Stiftung

International Management Double Degree Deutsch-Spanisch, 2000

Rankings & Akkreditierungen

Unsere Partner

Das könnte Sie auch interessieren

BSc International Business

BSc Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations

BSc Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business